Mehr als heißer Dampf – Know-how für morgen Schulung zu Dampfanlagen bei Gammel Engineering
15.07.2025
Mehr als heißer Dampf – Know-how für morgen Schulung zu Dampfanlagen bei Gammel Engineering
Insgesamt nahmen 23 Kolleginnen und Kollegen aus Planung und Projektentwicklung teil – vereint durch den Anspruch, komplexe Energie- und Anlagentechnik nicht nur zu verstehen, sondern besser zu machen.
Die Inhalte reichten von den Grundlagen der Dampftechnik über die Berechnung von Dampf- und Entspannungsdampf, Rohrleitungsdimensionierung und den Aufbau effizienter Systeme bis hin zur Vermeidung von Wasserschlägen.
Im Fokus: der direkte Praxisbezug durch live demonstrierte Armaturen und Kondensatableiter – anschaulich, nachvollziehbar, innovativ.
Als Ingenieurbüro mit einem klaren Fokus auf zukunftsfähige Energieverteilungssysteme investieren wir kontinuierlich in Wissen, Technologie und Weiterbildung. Die Zusammenarbeit mit GESTRA war dabei nicht nur eine Schulung, sondern ein Impuls für neue technische Perspektiven.
Fazit: Kompetente Partner, praxisnahe Inhalte und ein motiviertes Team. Herzlichen Dank an GESTRA, Jennifer Neumann und André Stucke für diese starke Veranstaltung. So entsteht Innovation aus Erfahrung, Neugier und Zusammenarbeit.
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.