Herbstzeit ist Entenzeit – unser gemeinsames Entenessen 2025
Beim diesjährigen Entenessen ließen wir uns beim Landgasthof Röhrl in Pullach wieder kräftig verwöhnen – knusprige Ente, dazu Blaukraut und Knödel.
Insgesamt nahmen 23 Kolleginnen und Kollegen aus Planung und Projektentwicklung teil – vereint durch den Anspruch, komplexe Energie- und Anlagentechnik nicht nur zu verstehen, sondern besser zu machen.
Die Inhalte reichten von den Grundlagen der Dampftechnik über die Berechnung von Dampf- und Entspannungsdampf, Rohrleitungsdimensionierung und den Aufbau effizienter Systeme bis hin zur Vermeidung von Wasserschlägen.
Im Fokus: der direkte Praxisbezug durch live demonstrierte Armaturen und Kondensatableiter – anschaulich, nachvollziehbar, innovativ.
Unser Anspruch: Technik verstehen, weiterdenken, besser machen.
Als Ingenieurbüro mit einem klaren Fokus auf zukunftsfähige Energieverteilungssysteme investieren wir kontinuierlich in Wissen, Technologie und Weiterbildung. Die Zusammenarbeit mit GESTRA war dabei nicht nur eine Schulung, sondern ein Impuls für neue technische Perspektiven.
Fazit: Kompetente Partner, praxisnahe Inhalte und ein motiviertes Team. Herzlichen Dank an GESTRA, Jennifer Neumann und André Stucke für diese starke Veranstaltung. So entsteht Innovation aus Erfahrung, Neugier und Zusammenarbeit.
#InnovationEngineered #Dampftechnik #GESTRA #GammelEngineering #InhouseTraining #Energieverteilung #Weiterdenken #Ingenieurspower #Kondensattechnik
Beim diesjährigen Entenessen ließen wir uns beim Landgasthof Röhrl in Pullach wieder kräftig verwöhnen – knusprige Ente, dazu Blaukraut und Knödel.
Die CONNECTA in Regensburg ist die größte Firmenkontaktmesse in Bayern und hat sich als wichtiger Treffpunkt zwischen Wirtschaft, sozialen Einrichtungen und Studierenden etabliert. Jedes Jahr präsentieren sich dort zahlreiche Unternehmen, die auf der Suche nach motivierten Nachwuchskräften sind – und wir waren stolz darauf, eine dieser Firmen zu sein!
3. Workshop der 5-teiligen Seminarreihe bei Gammel Engineering Im Rahmen unserer Seminarreihe „BGM mit System – Bewährte Methoden und Instrumente“ fand gestern der dritte Workshop mit großem Erfolg statt. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Martin Simmel und Frau Barbara Mayrhofer drehte sich diesmal alles um das Thema psychische Gefährdungsbeurteilung – ein zentraler Baustein im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).