Kunst, Kultur und Vergnügen: Die Firma Gammel lädt im Rahmen des 150. Geburtstages der Befreiungshalle ein
22.10.2013
Kunst, Kultur und Vergnügen: Die Firma Gammel lädt im Rahmen des 150. Geburtstages der Befreiungshalle ein
Mit dem Schiff ging es von Kelheim ins bekannte Kloster Weltenburg. Zur Begrüßung an Board gab es einen Prosecco, der bei Sonnenschein gleich noch mal so gut schmeckte. Eine dreiviertel Stunde konnte die Gesellschaft den Donaudurchbruch in herrlichsten Indian Summer Tönen genießen.
Im Kloster Weltenburg angekommen, wartete in der Klosterschenke bereits das leckere Weltenburger Bier, das seit 1050 die Weltenburger Mönche in ihrem Kloster brauen. Der Gerstensaft, der in der Klosterschenke ausgeschenkt wird, kommt über eine Pipeline direkt aus dem Felsenkeller. Das Bier ist frisch, nur schwach filtriert und nicht pasteurisiert. Damit behält es seinen unvergleichlichen, originären Geschmack. Dazu gab es bayerische Haute Cuisine Schmankerl.
So gestärkt ging es zur Führung durchs Kloster Weltenburg und zur weltberühmten Asam-Kirche. Die von den Gebrüdern Asam in den Jahren 1716 bis 1739 unter dem damaligen Abt Maurus Bächl (1713-1743) erbaute und ausgestaltete Abteikirche zählt zu den Spitzenleistungen des europäischen Barocks.
Im Anschluss wurden alle mit dem Bus zur Befreiungshalle nach Kelheim zum Höhepunkt des Tages geshuttlet. Gammel Engineering unterstützte mit einem Sponsoring das Eröffnungskonzert der Festwoche 150 Jahre Befreiungshalle. Das Vokal Ensemble München trug das Programm „Unsterblich“ vor. Unter Leitung von Martin Zöbeley hatte der Chor bei der Programmauswahl den Kontext um den Bau der Befreiungshalle wohlüberlegt eingefangen. Es erklang ein Requiem im Gregorianischen Choral in Verbindung mit Chormusik aus Deutschlands Nachbarländern. Das Jubiläums-Konzert erinnerte an die Toten der Kriege, aber auch an die Grundlagen der Europäischen Einheit. „In dieser herrlichen, historischen Kulisse dieses Konzert erleben zu dürfen, ist ein wahres Geschenk“, sagte Michael Gammel beeindruckt.
Galerie
Weitere News
Presse
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.