Lions Krapfen-Schmaus 2025
Wie schon in den vergangenen Jahren lassen wir uns den beliebten Lions-Krapfen-Schmaus am 11.11. auch in diesem Jahr natürlich nicht entgehen.
Back to the roots! In die unter Denkmalschutz stehende Energiezentrale aus dem Jahr 1912 wurden unter anderem zwei BHKW-Module (elektrische Leistung je 400 kW, thermische Leistung je 457 kW) integriert. Bereits damals wurde das Klinikum durch KWK - ein koksbefeuerter Dampfkessel mit nachgeschalteter Dampfmaschine - versorgt. In den 70ger Jahren erfolgte die Umstellung auf gasbefeuerte Dampfkessel mit Dampfturbinen. Im Jahr 2000 wurde dann auf Fernwärmebezug umgestellt.
Die beiden BHKWs werden wärmegeführt zur Deckung der Grundlast betrieben. Mittel- und Spitzenlast bezieht das Klinikum nach wie vor über die Fernwärme-Übergabestationen von E.ON Wärme aus deren KWK-Anlage. Somit beträgt die thermische Gesamtleistung der Zentrale 11.660 kW. Lastspitzen werden mit dem neuen Pufferspeicher (50 m³) ausgeglichen. Die Liegenschaften des Bezirksklinikums werden über ein internes Nahwärmenetz versorgt. Im Zug der Modernisierung der Erzeugung und Wärmeverteilung wurde die MSR-Technik auf den neuesten Stand gebracht. Damit ist im Betrieb der komplexen Gesamtanlage größtmögliche Effizienz gewährleistet. Das Energie-Controlling erfolgt über Verbrauchs- sowie Leistungserfassung bei allen Erzeugern und bei den Verbraucherkreisen.
Gammel Engineering bedankt sich beim Team des IAK für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit!
Wie schon in den vergangenen Jahren lassen wir uns den beliebten Lions-Krapfen-Schmaus am 11.11. auch in diesem Jahr natürlich nicht entgehen.
Seit genau einem Jahr gehört Yoga fest zu unserem Firmenalltag! Jeden Dienstag nach Feierabend treffen sich rund 8 bis 12 Mitarbeitende zu einer gemeinsamen Yogaeinheit mit Susanne Ohneis. Was ursprünglich als Testphase begann, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil unseres Gesundheitsangebots entwickelt - und ist aus dem Wochenplan vieler Kolleginnen und Kollegen nicht mehr wegzudenken.
Beim diesjährigen Entenessen ließen wir uns beim Landgasthof Röhrl in Pullach wieder kräftig verwöhnen – knusprige Ente, dazu Blaukraut und Knödel.