Gespräch mit MdB Florian Oßner bei Gammel Engineering GmbH
08.03.2016
Gespräch mit MdB Florian Oßner bei Gammel Engineering GmbH
Wichtig war für den MdB die Erfahrung aus vielen aktuellen Energieprojekten, bei denen unsere Ingenieurteams täglich mit den politischen Rahmenbedingungen zu kämpfen haben. Die Auswirkungen von EEG, KWKG, Digitalisierungsgesetz usw. auf innovative Projekte der dezentralen Energieversorgung und der Gebäudetechnik konnten sehr fundiert erörtert werden.
Zustimmung fand unsere Forderung nach einem integralen Masterplan der Energiewende, der nicht nur Strom sondern gleichwertig Wärme, Mobilität und Stoffströme umfaßt. Komplexe Großprojekte brauchen für den Erfolg professionelles Projektmanagement!
Dank an Florian Oßner für das offene, konstruktive Gespräch mit unseren Geschäftsführern.
Auf dem Bild zu sehen (vlnr):
Max Oblinger - Geschäftsführer Gammel Engineering GmbH
Florian Oßner - Mitglied des Deutschen Bundestages, CSU
Gudrun Gammel - Prokuristin Gammel Engineering GmbH
Michael Gammel - Inhaber und Geschäftsführer Gammel Engineering GmbH
Weitere News
Presse
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.