Energie-Effizienz-Kampagne im Kinderzentrum St.Vincent
30.07.2014
Energie-Effizienz-Kampagne im Kinderzentrum St.Vincent
Die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. ist Träger des Kinderzentrums St.Vincent in der Johann-Hösl-Straße. Die Einrichtung ist Heimat für 180 Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis zwanzig Jahren, die eine stationäre oder teilstationäre Hilfe zur Erziehung benötigen. In den heilpädagogischen und therapeutischen Bereichen des Kinderzentrums leben etwa 140 Kinder und Jugendliche. Die KJF beschäftigt in dieser Einrichtung ca.150 Mitarbeiter. Im Frühjahr stellte Prof.Markus Brautsch, Institut für Energietechnik an der Hochschule Amberg / Weiden sein integrales Energiekonzept St.Vincent vor. Jetzt erfolgt die Umsetzung seiner Empfehlungen. Auch in den anderen Einrichtungen der KJF wurden Maßnahmen zur Energieeinsparung umgesetzt.
Seit Montag ist das Erdgas-Blockheizkraftwerk in Betrieb und erzeugt 33 kW elektrische und 71 kW thermische Leistung. Derzeit erfolgt der Austausch der 3 alten Heizkessel (1.200 kW) gegen einen Brennwert- und einen Niedertemperatur-Gaskessel (Gesamt-Leistung jetzt nur noch 640 kW !), der Einbau geregelter Pumpen, der hydraulische Abgleich im Rohrnetz, der Einbau des Pufferspeichers und die Erneuerung der Meß-, Steuer- und Regeltechnik. Die Katholische Jugendfürsorge und unser Projektleiter Robert Göttfried bringen damit die Gebäudetechnik wieder auf den neuesten Stand.
Das Team von Gammel Engineering bedankt sich bei der KJF für mehr als 25 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Galerie
Weitere News
Presse
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.