
Gillamoos 2025
Wenn in Abensberg die fünfte Jahreszeit beginnt, herrscht Ausnahmezustand – und wie jedes Jahr dürfen wir nicht fehlen!
Der Straßenzug Martlstraße sowie die Arco-Liegenschaften wurden im Jahr 2012 bereits erschlossen. In diesem Jahr erfolgt der Ausbau in der Deggendorfer Straße - nächstes Jahr folgt die Thundorfer Straße.
Christian Maier, Projektleiter von Gammel Engineering, erklärt: „Das Amt für ländliche Entwicklung führt für die Gemeinde über ein staatliches Förderprogramm (Dorferneuerung) straßenbauliche Maßnahmen durch. Die Arco Clean Energy legt im Zug dessen die Fernwärmeleitungen in die Straße und spart sich dabei einen Teil des Erdaushubs sowie die Oberflächenwiederherstellung.“
Den privaten Anschließern in den genannten Straßenzügen kann so zu günstigen Konditionen eine regenerative Wärmeversorgung zur Verfügung gestellt werden.
Das Kombi-Power-System der Arcobräu Gräfliches Brauhaus GmbH & Co. KG, welches von der Arco Clean Energy betrieben wird, ist ein modular aufgebautes Biomasse-Heizkraftwerk. Es kann neben der Stromerzeugung die KWK-Wärme sowohl in Form von Dampf als auch als Warmwasser auskoppeln. Alle erforderlichen Energieniveaus der Brauerei Arcobräu können so aus eigener Hand mit Energie aus der Region abgedeckt werden.
Arcobräu nutzt mit dem Kombi Power System „hausgemachten“ Brennstoff und reduziert damit die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern, erzeugt Strom aus erneuerbaren Energien und das in Eigenregie. Darüber hinaus versorgt so Arcobräu die Ortschaft mit Wärme und übernimmt Verantwortung für die Region. Die Kosten für Brennstoffe bleiben im Gegensatz zu Gas und Öl in der Heimat und die Ersparnisse werden hoffentlich zu einem großen Teil in Bier vom Gräflichen Brauhaus Arco investiert!
Wenn in Abensberg die fünfte Jahreszeit beginnt, herrscht Ausnahmezustand – und wie jedes Jahr dürfen wir nicht fehlen!
Die Sri Lanka Hilfe Abensberg e.V. ist das Herzensprojekt unserer langjährigen Freundin Hedlen Zirngibl. Seit vielen Jahren engagiert sie sich mit unglaublichem Einsatz für die Menschen in Sri Lanka. Mit unserem Sozialfonds unterstützen wir dieses Engagement kontinuierlich – in diesem Jahr haben wir dafür 1.000 € bereitgestellt.
Der Schwager von Michael und Gudrun Gammel, Martin Kundler aus Neustadt an der Donau, ist seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher Hobbygärtner. Sein großer Garten mit zahlreichen Bäumen und viel Gemüse ist eine echte Schatzkammer der Natur.