Herbstzeit ist Entenzeit – unser gemeinsames Entenessen 2025
Beim diesjährigen Entenessen ließen wir uns beim Landgasthof Röhrl in Pullach wieder kräftig verwöhnen – knusprige Ente, dazu Blaukraut und Knödel.
Glanzlichter der Feier
Nach einem stimmungsvollen Wortgottesdienst samt Chor begann die feierliche Zeugnisvergabe. Die Turnhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt – kein Wunder bei so viel Grund zur Freude.
Herausragende Leistungen gewürdigt
Mit einer Erfolgsquote von 98 % übertraf das B.B.W. alle Erwartungen. Vier Absolvent*innen glänzten besonders und wurden mit Preisen für ihre Top-Leistungen ausgezeichnet:
Theresa Rabenbauer (Hauswirtschaft): Staatspreis der Regierung Niederbayern, Note 1,0
Sabrina Curtz (E-Commerce), Adrian Schreiner (Tischler), Amelie Moritz (Fachlageristin): Förderpreise von Gammel Engineering GmbH für ihre Traumnote 1,0
Worte, die bleiben
B.B.W.-Gesamtleiter Frank Baumgartner und viele Ehrengäste – darunter Bundestagsabgeordneter Florian Oßner und die Agentur für Arbeit – würdigten die außergewöhnliche Leistung der jungen Menschen, besonders im Hinblick auf die pandemiebedingt erschwerten Ausbildungsbedingungen.
Baumgartners Botschaft war klar:
„Geht mit Lust und Zuversicht in eure Zukunft – sie gehört euch!“
Fazit: Ein Tag voller Gänsehautmomente, ein würdiger Abschied – und der Auftakt zu vielen Erfolgsgeschichten. Herzlichen Glückwunsch an alle Absolvent*innen des B.B.W. Abensberg!
(Bildquelle: BBW Abensberg - Jaqueline B
Beim diesjährigen Entenessen ließen wir uns beim Landgasthof Röhrl in Pullach wieder kräftig verwöhnen – knusprige Ente, dazu Blaukraut und Knödel.
Die CONNECTA in Regensburg ist die größte Firmenkontaktmesse in Bayern und hat sich als wichtiger Treffpunkt zwischen Wirtschaft, sozialen Einrichtungen und Studierenden etabliert. Jedes Jahr präsentieren sich dort zahlreiche Unternehmen, die auf der Suche nach motivierten Nachwuchskräften sind – und wir waren stolz darauf, eine dieser Firmen zu sein!
3. Workshop der 5-teiligen Seminarreihe bei Gammel Engineering Im Rahmen unserer Seminarreihe „BGM mit System – Bewährte Methoden und Instrumente“ fand gestern der dritte Workshop mit großem Erfolg statt. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Martin Simmel und Frau Barbara Mayrhofer drehte sich diesmal alles um das Thema psychische Gefährdungsbeurteilung – ein zentraler Baustein im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).