Mit viel Engagement, Herz und Verlässlichkeit hat Tina unser Haus geprägt. Ob in ihrer Rolle als persönliche Assistentin, als Expertin für Honorarabrechnung oder als Ruhe ausstrahlender Pol im Büroalltag – Tina war immer da, wenn man sie brauchte.
Besonders in herausfordernden Zeiten hat sie Stärke gezeigt, Verantwortung übernommen und mit klarem Blick sowie einer Prise Humor ihre Aufgaben gemeistert. Auch die Übergabe an ihre Nachfolgerin Karina hat sie mit Weitsicht, Geduld und viel Insiderwissen gestaltet.
Tina verabschiedet sich: "..Nach fast 18 Jahren Gammel Engineering bedanke ich mich ganz herzlich bei euch allen für die gute Zusammenarbeit, das tolle Betriebsklima und die vielfältigen Erlebnisse und Erfahrungen, die ich mit euch allen verbinde. Ein ganz besonderer Dank geht an Gudrun und Michael für das immer entgegengebrachte Vertrauen und für die große und empathische Unterstützung auch in schwierigen Zeiten Ich habe immer sehr gerne für euch gearbeitet..."
Wir sagen Danke: Für die vielen Jahre voller Engagement, für dein Mitdenken, deine Akribie, deine Loyalität – und für das immer gute Miteinander.
Wir wünschen Tina alles erdenklich Gute, Gesundheit und viele schöne Momente mit ihrer Familie – und freuen uns, wenn sie hin und wieder mal auf einen Kaffee (oder Kuchen) vorbeischaut!
Galerie
Weitere News
Presse
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.