
Neue Energiezentrale für das Vivantes-Klinikum Berlin
"Geplant, begleitet, überwacht" - so überschreibt der IKF Fachplaner seinen Artikel über die sehr gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Vivantes-Klinikum Berlin-Neukölln.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
"Geplant, begleitet, überwacht" - so überschreibt der IKF Fachplaner seinen Artikel über die sehr gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Vivantes-Klinikum Berlin-Neukölln.
Das Holz-Zentralblatt berichtet in Heft 3/2023 über einen unserer vielen erfolgreichen Beiträge zum Klimaschutz: Die Beteiligung an der Energiepartnerschaft zwischen Naturenergie Cham und Bayerwald-Käserei Goldsteig seit mehr als 10 Jahren. Wir stehen hinter unseren Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen, auch bei Investition und bei der Betriebsunterstützung. Wir entwickeln kreative Energieprojekte für unsere Bauherren, als wenn´s das eigene Investment wäre. Anbei finden Sie den ausführlichen Report im HZ.
Herzlich willkommen in unserer Familie! Die MZ berichtet am vergangenen Wochenende über den hürdenreichen Weg unserer lieben neuen Mitarbeiterin Yücel Yasa aus Istanbul. Die Systemplanerin aus der Türkei ist glücklich in Abensberg und auch das gesamte Ingenieurteam. Nach über 3 Jahren und vielen Überraschungen durften wir die CAD-Konstrukteurin mit Ihrem Ehemann und dem 6 jährigen Sohn endlich in Abensberg begrüßen.
Als Vorsitzender des IHK-Gremiums Kelheim äußerte unser Geschäftsführer Michael Gammel seine Einschätzung und Erwartungen zur Amazon-Ansiedlung in Rohr/Stocka überlegt, aber deutlich. Der Logistikpark ist eine große Chance für unseren Landkreis und wertet die attraktive Wirtschaftsregion auf. Immerhin entstehen laut Projektentwicklung rund 1500 neue Arbeitsplätze - die Menschen brauchen zusätzlichen Wohnraum. Hier bieten sich in den umliegenden Gemeinden auch moderne Konzepte mit Mitarbeiterwohnungen an. Darüberhinaus besteht die einmalige Chance, regenerative Energie (z.B. PV, Wind oder Biomasse) für Heizung / Klima mit der Mobilität über Elektro- oder Wasserstoff-Fahrzeuge zu verknüpfen. Von Anfang an müssen mit fundierten Modellen die Weichen für eine reibungslose Integration in die Region gestellt und von den Genehmigungsbehörden eingefordert werden.
Rückblick ein Jahr nach der feierlichen Segnung der iKWK-Anlage: Das Team Gammel Engineering hat in enger Abstimmung mit den Stadtwerken Bad Reichenhall das Konzept der innovativen Energiezentrale für das wegweisende Fernwärme-Projekt erarbeitet und die gesamte Technik geplant. Möglich wurde dieses Leuchtturmprojekt dank iKWK-Bundesförderung. Entstanden ist ein Wärmenetz mit ca. 7,5 km Trassenlänge. Für die Deckung des Wärmebedarfs sorgen Erdgas-BHKW, Grundwasserwärmepumpen und eine Power-to-heat Anlage, kombiniert mit einem Großwärmespeicher und einem Spitzenlastkessel.
Fernwärmeausbau ist ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Auch in Hersbruck ist die Nachfrage nach "sauberer", CO2-freier Wärme aus naturbelassenen Hackschnitzeln ungebrochen. Gemeinsam mit unserem Energiepartner HEWA expandiert die Naturenergie Hersbruck seit Jahren. Eine Verdreifachung des Puffervolumens zum Ausgleich von Lastspitzen im Netz um 50 Kubikmeter ist aktuell in der Fertigstellung und Inbetriebnahme. Herzlichen Dank den beteiligten Firmen und vor allem unserem Betreiberteam der ForstServiceGmbh für die perfekte Abwicklung vor Ort.
Das Biomasse-Heizkraftwerk Naturenergie Hersbruck wird von unseren Haupt-Gesellschaftern seit fast 20 Jahren mit Waldhackschnitzeln aus der Region zuverlässig versorgt. Das sind die Mitglieder der Forstservicegesellschaft Nürnberger Land mbH, einer 100%igen FBG-Tochter. Früher wurden die Brennstoff-Anlieferungen mit einer Einachswaage verwogen. Vom zuständigen Eichamt wurde uns eine große Fahrzeugwaage "empfohlen". Diese ist noch im November 2022 eingebaut und anschließend geeicht sowie in Betrieb genommen worden. Wir freuen uns auf beste Wiegeergebnisse! Herzlichen Dank an unser Betreiberteam für das Engagement auch bei dieser Baumaßnahme!
Die Mittelbayerische Zeitung berichtet ausführlich über das Neubau-Projekt der Atlas Copco-Tochter Scheugenpflug GmbH in Neustadt/Do.
Es bleibt spannend im Projekt Gymnasium Parsberg, für das unser Projektleiter Frank Ulbrich mit seinem Team die Technische Ausrüstung planen darf. Im März 2021 wurde die Sanierungs-Baustelle begonnen. In Zukunft sollen über 1000 Schüler mit allerbesten Voraussetzungen in Parsberg an ihrer Bildung arbeiten können. Der erste Bauabschnitt ist abgeschlossen und so nähern sich Bauherr Landkreis Neumarkt und das gesamte Projektteam mit großem Elan der Fertigstellung des "neuen" Gymnasiums. Wir bedanken uns für das Vertrauen und die konstruktive Zusammenarbeit!
Die Getränke! Technologie und Marketing - berichtet über das visionäre Zukunfts-Energie-Projekt der Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH am Standort Kelheim.
Die Mittelbayerische Zeitung berichtet über die zukünftige Wärmeversorgung für die Liegenschaften der katholischen Kirche in Abensberg.
Die dmz - Deutsche Molkerei Zeitung - berichtet in Ausgabe 23/2022 profund über die Energiepartnerschaft zwischen Naturenergie Cham und Bayerwald-Käserei Goldsteig.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.