
Industrie erholt sich, Bau boomt
Die Flaute scheint überwunden: Auch das Verarbeitende Gewerbe im Kreis Kelheim blickt optimistisch nach vorn – und mit Argusaugen aufs Personal. Die Mittelbayerische Zeitung berichtet.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Die Flaute scheint überwunden: Auch das Verarbeitende Gewerbe im Kreis Kelheim blickt optimistisch nach vorn – und mit Argusaugen aufs Personal. Die Mittelbayerische Zeitung berichtet.
Michael Gammel aus Abensberg ist Vorsitzender des Kelheimer Industrie- und Handelskammer-Gremiums. Er sieht im neuen Amt zwei Funktionen. Die Mittelbayerische Zeitung berichtet.
Dass die Mitglieder des IHK-Gremiums Kelheim Michael Gammel zum neuen Vorsitzenden gewählt haben, kommt nicht von ungefähr. Denn der Unternehmer aus Abensberg, Gründer und Inhaber der Gammel Engineering GmbH, ist ein Spezialist für innovative Energiekonzepte... Der Donaukurier berichtet.
Der Autozulieferer SMP (Samvardhana Motherson Peguform) will in vier Jahren 500 Menschen an einem neuen Standort in Schierling beschäftigen und 80 Millionen Euro investieren. Gammel Engineering plant die technische Gebäudeausrüstung für den Neubau des Werkes II der Firma SMP. Die Mittelbayerische Zeitung berichtet.
Der Landesvorsitzende der Freien Wähler Hubert Aiwanger und die Kandidaten der FW für die bevorstehenden Wahlen für Bund, Land und Bezirk besuchten in Hersbruck das Heizkraftwerk der Naturenergie Hersbruck GmbH & Co. KG.
Das Stadtwerk Tauberfranken will verstärkt auf umweltfreundliche Energie und auf Energiesparen setzen, um an der Energiewende mitzuwirken. Das Holz Zentralblatt berichtet...
Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft stattet Gammel Engineering einen Besuch ab. Die Mittelbayerische Zeitung berichtet...
Anlagen von Gammel Engineering sorgen bei Firmen und Kommunen für effizientes Energiemanagement.
Dampfwirtschaft bleibt Dampfwirtschaft, unabhängig davon, ob dieses Medium in einer Brauerei oder in einer Käserei verwendet wird. So ist die neue Dampf- und Wärmeversorgung der Goldsteig-Käserei Bayerwald GmbH in Cham sicherlich ein passendes Beispiel für zeitgemäßes Energiemanagement im Lebensmittelbereich, einschließlich Brauereien. Gammel Engineering realisierte das Projekt, die Brauwelt berichtet.
Für die BMW AG in Dingolfing hat unser Projektentwicklungsteam ein innovatives Konzept zur Langzeit-Speicherung von Wärme aus der Kraft-Wärme-Kälte-Koppelung erarbeitet. Dieses Projekt wird jetzt umgesetzt. Gammel Engineering ist bei der Realisierung mit dabei!
Seit 1567 braut man Bier bei Arcobräu in Moos, Niederbayern – einige Wochen tut man dies jetzt bereits mit einem neu konzipierten Energiesystem. Hier verwirklichte Gammel Engineering sein Konzept „Kombi Power System“, wo man mittels Holzvergasung Strom und Wärme für die Brauerei und den Ortskern bereitgestellt. Der Holzkurier bereichtet!
TVA Ostbayern berichtet im Schaufenster Ostbayern über den Gewerbestandort Abensberg. Da darf Gammel Engineering nicht fehlen! (Ab 02:20 Min.)
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.