
Kochen mit viel Herz und Hightech
Nach einer Umbauzeit von einem Jahr, verbunden mit denken, planen, installieren und malern ist das Werk vollbracht: Nach 34 Jahren verfügt das B.B.W. über eine hochmoderne Großküche, die keine Wünsche offen lässt.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Nach einer Umbauzeit von einem Jahr, verbunden mit denken, planen, installieren und malern ist das Werk vollbracht: Nach 34 Jahren verfügt das B.B.W. über eine hochmoderne Großküche, die keine Wünsche offen lässt.
Die AUDI AG hat im Herbst 2014 in Neuburg a. d. Donau, nach zwei Jahren Bauzeit, für Audi driving experience sowie für Audi Sport einen neuen Standort eröffnet. Durch die Zusammenarbeit von 19 Büros entstand auf dem 47 ha großen Areal ein vielseitiges Streckennetz, ein großzügiges Kundengebäude und das neue Kompetenz-Center Motorsport (KCM).
Bayerischer Energiepreis an Hersbrucker Heiz- und Hackschnitzelwerk und an dessen Ingenieur Michael Gammel
Das Abensberger Unternehmen setzt mit einem innovativen Kraft-Wärmekonzept bei der Referenzanlage in Hersbruck neue Maßstäbe in mehrfacher Hinsicht.
Das Energiekonzept und die Infrastruktur-Planung für die neue Großbrauerei im Westen von München stammen vom Team Gammel Engineering.
Westlich von Ingolstadt in Neuburg/Do. sind das AUDI driving experience center und das Kompetenz-Zentrum Motorsport, die neue Heimat von AUDI-Sport, in der Fertigstellung. Damit sind 460 hochwertige Arbeitsplätze rund um den Motorsport entstanden.
Am Samstag 05.07.2014 fand die feierliche Segnung des Kombi Power Systems® der Bio-Energie Holmernhof in Bad Füssing statt. Schlüsselfertige Technik aus einer Hand garantierte unsere ReGaWatt GmbH !
Auch wenn´s schwierig und im Detail äußerst aufwendig ist, kommt die Fernwärmeerschließung der Innenstadt in Landshut gut voran. Bauherr und unser Planungsteam arbeiten mit Hochdruck !
Kein Neustart – EEG-Novelle verpasst Einstieg in erneuerbares Stromsystem
In Bad Mergentheim, im Herzen des Taubertals, hat unser Team ein modernes Naturwärmekraftwerk entwickelt und geplant. Die Naturwärme Bad Mergentheim GmbH, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerk Tauberfranken GmbH, hat die Anlage gebaut und betreibt sie auch erfolgreich.
Seit Monaten sind die politisch Verantwortlichen in unserem Land nicht in der Lage, Sicherheit für Investitionen in die Zukunft der Energie durch eindeutige Regelungen zu schaffen. Die unsägliche Diskussion um die Belastung energie-intensiver Betriebe mit der EEG-Umlage sowie der Beaufschlagung des vor Ort erzeugten KWK-Eigenstroms verhindert Investitionen in hocheffiziente Energiesysteme.
Das Handelsblatt meldet im Morning-Briefing, dass bei der gestrigen SPD-Vorstandssitzung unter Führung von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel beschlossen wurde, die Idee eines Ökoaufschlags für selbst produzierten Strom ad-acta gelegt wurde.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.