
Klimawende motiviert Energie-Ingenieure!
Servus 2021! Servus 2022! Energiegeladene Gedanken von unserem Chef Michael zum Jahreswechsel.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Servus 2021! Servus 2022! Energiegeladene Gedanken von unserem Chef Michael zum Jahreswechsel.
Bandtrockneranlage für 100 t Hackschnitzle pro Stunde Ein basilianischer Kraftwerksbetreiber nutzt Hackschnitzel für die Energieerzeugung. Diese sollen jedoch zunächst mit einer Bandtrockneranlage mit integrierter Heißwasser-Umformerstation getrocknet werden. Hierfür musste das Anlagenkonzept angepasst werden. Heraus kam eine Konstruktion die eine Wartung im laufenden Betrieb ermöglicht.
Bandtrockneranlage für 100 t Hackschnitzle pro Stunde Ein basilianischer Kraftwerksbetreiber nutzt Hackschnitzel für die Energieerzeugung. Diese sollen jedoch zunächst mit einer Bandtrockneranlage mit integrierter Heißwasser-Umformerstation getrocknet werden. Hierfür musste das Anlagenkonzept angepasst werden. Heraus kam eine Konstruktion die eine Wartung im laufenden Betrieb ermöglicht.
Bandtrockneranlage für 100 t Hackschnitzle pro Stunde Für die Energieerzeugung nutzt ein brasilianischer Kraftwerksbetreiber Hackschnitzel. Die effiziente Trocknung mittels Bandtrockner soll durch eine integrierte Heißwasser-Umformerstation gewährleistet werden.
Der Schlüssel für die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung heißt iKWK "Mit dem deutschen Kohleausstiegsgesetz ergeben sich für die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ganz neue Chancen. Denn die damit verbundene Novelle des KWK-Gesetzes (KWKG) fördert die Flexibilisierung der Technik und eröffnet damit innovative Geschäftsmodelle für KWK-Anlagen. Bisher dienten diese fast ausschließlich als Grundlasterzeuger im Dauerbetrieb. Doch die starke Zunahme der volatilen Stromerzeugung aus Sonne und Wind macht immer mehr Residuallast erforderlich: Genau darin liegt für KWK die große Chance, ihre Marktberechtigung für die Zukunft zu zeigen. Aufgrund der neuen Flexibilität steigt aber auch die Komplexität KWK-basierter Energiekonzepte. Damit der jeweilige Einsatzfall (Business Case) wirtschaftlich tragfähig bleibt, sind eine fundierte Projektentwicklung und Planung unerlässlich.
Vorhang auf für Evi Wittmann, die uns seit einem Jahr in der Projektassistenz unterstützt.
Ziel des Teams Gammel Engineering ist die Entwicklung der nachhaltig besten Energie-Lösungen für unsere Kunden in den verschiedenen Bereichen der Versorgungs- und Anlagentechnik. Hierbei ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, unsere engagierten Mitarbeiter durch Schulungen kontinuierlich weiter zu qualifizieren und auf dem neuesten Stand zu halten.
Ein brasilianischer Kraftwerksbetreiber nutz für die Energieversorgung Hackschnitzel. Die Hackschnitzel sollten dafür jedoch zunächst mit einer Bandtrockneranlage mit integrierter Heißwasser-Umformerstation getrocknet werden. Die Grundlage bildet hier ein Modell der Serie "BT 1/8400-58" der Stela Laxhuber GmbH. Dieses musste jedoch im Hinblick auf ein optimiertes Gesamt-Anlagenkonzept von Grund auf angepasst werden. Gemeinsam mit Gammel Engineering und Pewo Energietechnik wurde ein passendes Konzept entwickelt.
Unter dem Motto „Beethoven und die Freiheit“ war zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven ein Konzert in der Befreiungshalle Kelheim geplant. Trotz des Wermutstropfens, dass pandemiebedingt die Veranstaltung der Musikvereinigung Kelheim nicht in der Befreiungshalle stattfinden konnte, war für uns die Freude groß, endlich wieder ein öffentliches Kulturereignis live miterleben zu dürfen.
Es ist wieder in toller Bericht über die Sanierung des Gymnasiums Neustadt a. d. Waldnaab erschienen.
"Die Liebe ist eine Reise durch ein unbekanntes Land. Man muss den Mut haben, alles hinter sich zu lassen - ohne zu wissen was vor einem liegt."
Aufgrund der Festlegung in der Bayerischen Staatsregierung - Volksfeste dürfen bis auf weiteres nicht stattfinden - kann auch heuer einer der ältesten Märkte in Bayern, unser heißgeliebter Gillamoos, nicht in der gewohnten Form abgehalten werden.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.