
Neue Energiezentrale für das Vivantes-Klinikum Berlin
"Geplant, begleitet, überwacht" - so überschreibt der IKF Fachplaner seinen Artikel über die sehr gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Vivantes-Klinikum Berlin-Neukölln.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
"Geplant, begleitet, überwacht" - so überschreibt der IKF Fachplaner seinen Artikel über die sehr gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Vivantes-Klinikum Berlin-Neukölln.
Die Spendenübergabe an den Förderverein für seltene Erkrankungen, Vorstand Prof. Dr. Mark Berneburg von der Uniklinik Regensburg, war Anlass zur Freude beim Team Gammel Engineering. Auch die MZ berichtet über unsere innovative Spendenaktion - sehr wichtig war dabei die unmittelbare Einbindung unserer vielen Geschäftspartner bei der Verteilung des Weihnachtsbudgets.
Das Holz-Zentralblatt berichtet in Heft 3/2023 über einen unserer vielen erfolgreichen Beiträge zum Klimaschutz: Die Beteiligung an der Energiepartnerschaft zwischen Naturenergie Cham und Bayerwald-Käserei Goldsteig seit mehr als 10 Jahren. Wir stehen hinter unseren Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen, auch bei Investition und bei der Betriebsunterstützung. Wir entwickeln kreative Energieprojekte für unsere Bauherren, als wenn´s das eigene Investment wäre. Anbei finden Sie den ausführlichen Report im HZ.
Und wieder durften wir Menschen mit einem besonderen Leidensweg eine Freude bereiten. Herr Prof. Berneburg vom Förderverein für seltene Erkrankungen an der Uniklinik Regensburg besuchte uns heute in Abensberg. In einem ergreifenden Gespräch wurde über die Waisenkinder der Medizin gesprochen. Von seltenen Erkrankungen spricht man, wenn es nicht mehr als 5 Betroffene/10.000 Einwohner gibt. Über 4 Mio Menschen in Deutschland leiden an einer seltenen Erkrankung. Im Schnitt 7 Jahre dauert ihr Leidensweg, bis die Krankheit selbst überhaupt erkannt wird. Doch selbst mit einer Diagnose gibt es wenig Hilfe, denn die Forschung seitens der Pharmaindustrie ist nicht rentabel und wird nicht öffentlich unterstützt. Die medizinische Versorgung ist äußerst schwierig, insbesondere in Zeiten wie diesen. Die Vernetzung und das Bewusstsein auch innerhalb der Ärzteschaft ist leider noch sehr rudimentär.
Herzlich willkommen in unserer Familie! Die MZ berichtet am vergangenen Wochenende über den hürdenreichen Weg unserer lieben neuen Mitarbeiterin Yücel Yasa aus Istanbul. Die Systemplanerin aus der Türkei ist glücklich in Abensberg und auch das gesamte Ingenieurteam. Nach über 3 Jahren und vielen Überraschungen durften wir die CAD-Konstrukteurin mit Ihrem Ehemann und dem 6 jährigen Sohn endlich in Abensberg begrüßen.
Der Silvester-Pulverdampf ist vom Wind verweht und die Diskussion über Sinn und Unsinn von Feuerwerk und Böllern ist auch diesmal von den Verantwortlichen ausgesessen worden. Trotz heftiger Berichterstattung in den Medien ist keine nachhaltige Reaktion erfolgt. Zum Jahresende erwartet uns das gleiche Spiel wieder. Damit ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, um das Thema Emissionen kritisch zu hinterfragen.
Für einen perfekten Team-Start ins neue Jahr 2023 sorgte unsere Auszubildende Christina Triltsch. Am 23.01.2023 hat sie jetzt nach der schriftlichen auch ihre mündliche Prüfung mit Bravour bestanden!
Als Vorsitzender des IHK-Gremiums Kelheim äußerte unser Geschäftsführer Michael Gammel seine Einschätzung und Erwartungen zur Amazon-Ansiedlung in Rohr/Stocka überlegt, aber deutlich. Der Logistikpark ist eine große Chance für unseren Landkreis und wertet die attraktive Wirtschaftsregion auf. Immerhin entstehen laut Projektentwicklung rund 1500 neue Arbeitsplätze - die Menschen brauchen zusätzlichen Wohnraum. Hier bieten sich in den umliegenden Gemeinden auch moderne Konzepte mit Mitarbeiterwohnungen an. Darüberhinaus besteht die einmalige Chance, regenerative Energie (z.B. PV, Wind oder Biomasse) für Heizung / Klima mit der Mobilität über Elektro- oder Wasserstoff-Fahrzeuge zu verknüpfen. Von Anfang an müssen mit fundierten Modellen die Weichen für eine reibungslose Integration in die Region gestellt und von den Genehmigungsbehörden eingefordert werden.
Die Freude auf beiden Seiten war groß, als Geschäftsführer Max Oblinger und Prokurist Thomas Zweier der Gammel Engineering GmbH die Spende aus unserer Weihnachtsaktion überreichen konnten. Wir sind innovativ und haben uns was Kreatives einfallen lassen zu Weihnachten: Bei unserem Weihnachtsvoting haben mehr als die Hälfte unserer Kunden und Geschäftspartner mitgemacht und engagiert abgestimmt!
Seit 25 Jahren bereichert unser Prokurist Dieter Lichtenberger unser Unternehmen nicht nur mit seinem Können und seinen akquisitorischen Fähigkeiten. Seine offene Persönlichkeit sorgt auch immer wieder für gute, positive Stimmung im gesamten Team. Dieter hat den Geschäftsbereich Projektentwicklung über viele Jahre wesentlich geprägt und ausgebaut und dann als key account die Auftragsbeschaffung in den vergangenen 10 Jahren gemanaged. Dank seiner profunden Markt- und Branchenkenntnis hatten wir keinerlei Auslastungsprobleme. Wenn´s was zu feiern gibt oder auch beim legendären "Freitags-Absacker" ist Dieter immer ein Stimmungsmacher und gefragter Gesprächspartner. 25 Jahre haben uns zusammengeschweißt - eine wundervolle Freundschaft über lange Jahre, die hoffentlich nicht endet. Lieber Dieter, wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit Dir!
Nichts Edleres als zu helfen! Nicht helfen können, ist das Schwerste. Nicht helfen wollen, ist das Erbärmlichste. Mit diesen Worten rief die Geschäftsleitung der Gammel Engineering GmbH die Geschäftspartner zur Abstimmung über den Empfänger der diesjährigen Weihnachtsspende auf. Denn seit vielen Jahren ist es unserer Firmen-Familie ein Herzensanliegen, Kindern und Menschen mit Behinderung mit Geschenken und persönlichem Einsatz helfen zu können.
Am 21.12.2022 fand unsere interne Weihnachtsfeier statt. Kulinarisch wurden wir erneut verwöhnt von der Metzgerei Gernot Seefelder aus Siegenburg. Organisatorisch hat unsere Ingrid es wieder mal an nichts fehlen lassen! Danke, dass Ihr die Feier möglich gemacht habt. Highlight war wie jedes Jahr das bei uns mittlerweile zur Tradition gewordene Versteigern, wo es auch dieses Jahr wieder einige Raritäten und schöne Geschenke meistbietend zu erwerben gab. Ein großes Dankeschön geht an unsere Profi-Versteigerer Thomas und Martin und natürlich an alle fleißigen Bieter und Bieterinnen, die auch dieses Jahr die Spendierhosen für einen guten Zweck anhatten. Wir freuen uns über einen Gesamterlös von 3600 ,- EUR. Dieser wird nach Abstimmung zu gleichen Teilen verteilt auf die 4 Einrichtungen unserer Spenden-Voting-Aktion: - Barmherzige Brüder Region Oberpfalz, Reichenbach - Cabrini-Haus Offenstetten - Förderverein für Seltene Erkrankungen e.V. Regensburg - Trifami Down-Syndrom Support-Gruppe Waldmünchen Aufgrund langjähriger enger Verbundenheit zum Cabrini-Haus Offenstetten, hat sich die Gammel Familie zusätzlich dazu entschlossen, deren Spendenbeitrag zu verdoppeln. Nach diesem wunderschönen, unterhaltsamen Abend freuen wir uns um so mehr auf das Wiedersehen nach dem Weihnachtsurlaub und auf das neue Geschäftsjahr 2023! Bis dahin frohe Weihnacht im Kreis eurer Lieben. Ein gutes, erfolgreiches und hoffentlich friedvolles 2023!
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.