Energie-Lexikon

Adsorptionskältemaschine

Die Adsorptionskältemaschine hat eine sehr ähnliche Funktionsweise wie eine Absorptionskältemaschine. Im Gegensatz zur Absorptionskältemaschine verwendet die Adsorptionskältemaschine ein festes Lösungsmittel und die 4 Phasen zur Kälteerzeugung sind räumlich in 4 Kammern aufgeteilt. Das Funktionsprinzip ist identisch zu einer Absorptionskältemaschine:  Zuerst wird das Adsorptionsmittel durch Wärmezufuhr getrocknet. Der hierbei freigesetzte Wasserdampf wird abgeführt und über einen Kondensator verflüssigt. Nachdem die Wärme abgeführt wurde, schließt sich das obere Ventil der linken Kammer und das Untere öffnet sich. Das getrocknete Adsorptionsmittel adsorbiert den Wasserdampf und Kaltwasser wird erzeugt. Anschließend wird der Wasserdampf im Kondensator abgeschieden und der Prozess beginnt von Neuen. Im dargestellten Funktionsschaubild werden 2 Kammern antizyklisch betrieben, sodass ein kontinuierlicher Ablauf gewährleistet werden kann.

Funktionsweise Adsorptionskältemaschine

Quelle: SorTechAG

 

Erfahrung und Innovation
in jedem Projekt. *
Kontakt
Gammel Engineering GmbH
An den Sandwellen 114
93326 Abensberg
Niederlassung Cham
Gewerbepark Chammünster Nord 3
93413 Cham

Karriere bei Gammel Engineering