Bei diesem Fest haben wir nicht nur gemeinsam gefeiert, sondern traditionellerweise eine große Versteigerung mit all unseren Kundengeschenken durchgeführt. Da alle Mitarbeiter zu unserem Unternehmenserfolg beitragen, werden die Geschenke, die wir über die Weihnachtszeit erhalten, jedes Jahr unter allen Mitarbeitern verlost und versteigert. Danke an unseren Versteigerer Martin Zieglmeier für sein Engagement!
Der Erlös unserer Versteigerung geht auch in diesem Jahr nach vorheriger gemeinsamer Abstimmung an das Cabrini-Haus Offenstetten. Wir sind stolz, dass letzten Freitag die stolze Summe von €2000 erreicht wurde, die vom Unternehmen verdoppelt wird - damit können wir dem Cabrini-Haus als Weihnachtsgeschenk €4000 spenden.
Als Unterhaltung hatte unser "Vergnügungswart" Markus Lautenschlager dieses Jahr eine ganz besondere Idee: Jedes Team sollte einen Beitrag während des Abends zum Besten bringen. Unsere Mitarbeiter überraschten uns mit Kreativität und einigen sehr lustigen, aber auch besinnlichen Aufführungen. Somit verbrachten wir alle einen fröhlichen Jahresabschluss, bei dem wir bis in die Morgenstunden beisammen saßen und zusammen feierten.
Gammel Engineering wünscht ein frohes Weihnachtsfest!
Galerie
Weitere News
Presse
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.
Kelheim setzt Zeichen – nachhaltige Fernwärme aus einer starken Partnerschaft
Was 2009 mit einer ersten Studie begann, ist heute ein überregionales Vorzeigeprojekt für ökologische Fernwärme: Gemeinsam mit den Stadtwerken Kelheim durfte das Team für dezentrale Energiesysteme von Gammel Engineering die strategische und technische Entwicklung des Kelheimer Fernwärmenetzes über viele Jahre begleiten und maßgeblich mitgestalten.