Der Verband Deutscher Biomasseheizwerke und C.A.R.M.E.N. laden Sie auch 2013 wieder ein zum Erfahrungsaustausch zwischen Betreibern von Biomasseheizwerken und Biomasse KWK-Anlagen!
Der vom VDBH und C.A.R.M.E.N. veranstaltete Betreiber-Stammtisch bietet Ihnen die Gelegenheit, unter Kollegen neueste Informationen auszutauschen und anstehende Probleme zu diskutieren. „Aus den Erfahrungen Anderer lernen“ ist wieder das Motto des Tages. Geleitet durch informative Referate stehen diesmal aktuelle bayerische Förderprogramme, die Einbindung von Solarthermie in Wärmenetzte, Ascheentsorgung/– verwertung sowie ein innovatives Holzvergaserkonzept auf der Tagesordnung.
Im Anschluss wird das benachbarte Kombi-Power-System Holzvergaserkraftwerk sowie die Brauerei der Arcobräu Gräfliches Brauhaus GmbH & Co. KG besichtigt. Das Kombi Power System der Gammel Engineering GmbH soll – nach der noch bevorstehenden Überführung in den Regelbetrieb – neben Strom vor allem Dampf und Wärme für den Brauprozess liefern.
Die innovative Kombination von Festbett-Gegenstrom-Holzvergaser mit Pyrolysegasbrenner und indirekt befeuerter Gasturbine verspricht ein hohes Maß an Flexibilität und Regelbarkeit sowie niedrige Emissionen und unkritische Aschequalitäten.
Der Schwager von Michael und Gudrun Gammel, Martin Kundler aus Neustadt an der Donau, ist seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher Hobbygärtner. Sein großer Garten mit zahlreichen Bäumen und viel Gemüse ist eine echte Schatzkammer der Natur.
ZUKUNFTSFÄHIGE Konzepte gegen den Energieschock in der Milch- und Käseherstellung
Steigenden Energie- und Rohstoffpreisen kann man durch die Nutzung nachhaltiger Energietechnologien entgegenwirken und dadurch den CO2-Außstoß verringern. Somit lassen sich nicht nur Kostenexplosionen erheblich abmindern, sondern auch der eigene ökologische Fußabdruck verkleinern. Darauf setzen auch Vorreiter der Milchindustrie.