Lions Krapfen-Schmaus 2025
Wie schon in den vergangenen Jahren lassen wir uns den beliebten Lions-Krapfen-Schmaus am 11.11. auch in diesem Jahr natürlich nicht entgehen.
In enger Zusammenarbeit mit den Erzeugern der Milchindustrie hat das Ingenieurteam von Gammel Engineering maßgeschneiderte Energie- und Versorgungskonzepte entwickelt. Ziel war es, die Betriebe nicht nur vor den volatilen Energiemärkten zu schützen, sondern auch die Nachhaltigkeit zu stärken. Der Einsatz hocheffizienter Energietechnologien hat sich dabei als Schlüssel zum Erfolg erwiesen.
Die Ergebnisse sprechen für sich:
Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Energietechnik konnten wir praxistaugliche Lösungen umsetzen, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nachhaltig sind. Die Milchverarbeitungsbetriebe profitieren von innovativen Technologien, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten wurden.
Ein Beispiel aus der Praxis: Die Implementierung von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zur Maximierung der Energieeffizienz oder die Nutzung von Abwärme aus Produktionsprozessen. Mit diesen Maßnahmen konnten Energiekosten signifikant reduziert und gleichzeitig Umweltziele erreicht werden.
Wir danken den Unternehmen der Milchindustrie für ihr Vertrauen in unsere Expertise. Gemeinsam konnten wir nicht nur kurzfristige Herausforderungen meistern, sondern auch die Weichen für eine langfristig nachhaltige Entwicklung stellen.
Die gesamte Erfolgsgeschichte und weitere Details zu den Projekten können Sie im aktuellen Artikel der
Molkerei Industrie – MI Technik!
nachlesen. Hier wird ausführlich über die innovativen Ansätze und die Ergebnisse berichtet.
Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere Projekte umzusetzen und die Energiewende in der Industrie voranzutreiben!
Gammel Engineering – Ihr Partner für innovative Energiekonzepte.
Wie schon in den vergangenen Jahren lassen wir uns den beliebten Lions-Krapfen-Schmaus am 11.11. auch in diesem Jahr natürlich nicht entgehen.
Seit genau einem Jahr gehört Yoga fest zu unserem Firmenalltag! Jeden Dienstag nach Feierabend treffen sich rund 8 bis 12 Mitarbeitende zu einer gemeinsamen Yogaeinheit mit Susanne Ohneis. Was ursprünglich als Testphase begann, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil unseres Gesundheitsangebots entwickelt - und ist aus dem Wochenplan vieler Kolleginnen und Kollegen nicht mehr wegzudenken.
Beim diesjährigen Entenessen ließen wir uns beim Landgasthof Röhrl in Pullach wieder kräftig verwöhnen – knusprige Ente, dazu Blaukraut und Knödel.