Die Energiepioniere - die Brauerei Schneider Weisse macht´s vor
20.03.2023
Die Energiepioniere - die Brauerei Schneider Weisse macht´s vor
Die Brauerei Schneider Weisse mit Sitz in Kelheim wurde 1607 vom Bayerischen Herzog Maximilian I. gegründet und ist damit die älteste Weißbierbrauerei Bayerns. 1827 kaufte die Familie Schneider den Betrieb. Seither wird die Brauerei erfolgreich durch mehrere Generationen geführt.
Georg Schneider VI, mit Leib und Seele Braumeister und jetztiger Inhaber von Schneider Weisse, erzählt im Interview mit Focus, wie es ihm gelang, sich weitgehend von fossilen Rohstoffen unabhängig zu machen und auf nachhaltige Energie aus der Region umzusteigen.
Mit Holzhackschnitzeln, die Landwirte aus der Region zuverlässig anliefern, erzeugt er seine eigene Energie, die er dann für das Kochen der Brausude, zum Reinigen und Abfüllen der Bierflaschen und zum Heizen der Gebäude und der Gaststätte nebenan verwendet.
Das von unserem Beratungs- und Ingenieurteam entwickelte und umgesetzte Konzept, hat sich seit mehr als 10 Jahren bewährt: Schneider Weisse verbrennt Holzreste aus der Wald- und Forstbewirtschaftung sowie der Landschaftspflege und sorgt somit für Nachhaltigkeit in der Region.
Ein Zuhause auf Zeit: Das „Hummelchen“ ist gestartet!
Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist es soweit – die Kurzzeitpflegeeinrichtung „Hummelchen“ der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg hat ihre Türen geöffnet. Hier finden Kinder und Jugendliche mit schweren Behinderungen ein liebevolles Zuhause auf Zeit – und ihre Familien wertvolle Entlastung.
Gammel Engineering war als Planungspartner für die Bereiche Heizung, Lüftung und Sanitär an diesem besonderen Projekt beteiligt und freut sich, mit technischem Know-how zu diesem Ort des Wohlfühlens beigetragen zu haben.
Spatenstich für das inklusive Kinderhaus Franziskus in Abensberg
Nach intensiver Vorbereitung fiel nun der Startschuss: Mit einem feierlichen Spatenstich hat der Bau des inklusiven Kinderhauses Franziskus der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) Regensburg auf dem Gelände des Berufsbildungswerks St. Franziskus in Abensberg offiziell begonnen. Gammel Engineering ist stolz darauf, als Planungspartner die technische Gebäudeausrüstung – insbesondere die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung – verantworten zu dürfen und mit seiner Expertise zum Gelingen des rund 3,6 Millionen Euro umfassenden Bauvorhabens beizutragen.
HLH berichtet: Digitale Präzision trifft Nachhaltigkeit - Das ECC von Atlas Copco als Leuchtturmprojekt
Mit dem neuen Electronics Competence Center (ECC) in Neustadt an der Donau setzt Atlas Copco EPS ein starkes Zeichen für die Zukunft der Industrie: energieeffizient, digital geplant und konsequent nachhaltig. Das Projekt wurde mit dem BIM-Preis Bayern 2024 ausgezeichnet – und zeigt, wie moderne Planung und regionale Kompetenz perfekt zusammenspielen.