Die Energiepioniere - die Brauerei Schneider Weisse macht´s vor
20.03.2023
Die Energiepioniere - die Brauerei Schneider Weisse macht´s vor
Die Brauerei Schneider Weisse mit Sitz in Kelheim wurde 1607 vom Bayerischen Herzog Maximilian I. gegründet und ist damit die älteste Weißbierbrauerei Bayerns. 1827 kaufte die Familie Schneider den Betrieb. Seither wird die Brauerei erfolgreich durch mehrere Generationen geführt.
Georg Schneider VI, mit Leib und Seele Braumeister und jetztiger Inhaber von Schneider Weisse, erzählt im Interview mit Focus, wie es ihm gelang, sich weitgehend von fossilen Rohstoffen unabhängig zu machen und auf nachhaltige Energie aus der Region umzusteigen.
Mit Holzhackschnitzeln, die Landwirte aus der Region zuverlässig anliefern, erzeugt er seine eigene Energie, die er dann für das Kochen der Brausude, zum Reinigen und Abfüllen der Bierflaschen und zum Heizen der Gebäude und der Gaststätte nebenan verwendet.
Das von unserem Beratungs- und Ingenieurteam entwickelte und umgesetzte Konzept, hat sich seit mehr als 10 Jahren bewährt: Schneider Weisse verbrennt Holzreste aus der Wald- und Forstbewirtschaftung sowie der Landschaftspflege und sorgt somit für Nachhaltigkeit in der Region.
Der Schwager von Michael und Gudrun Gammel, Martin Kundler aus Neustadt an der Donau, ist seit vielen Jahren ein leidenschaftlicher Hobbygärtner. Sein großer Garten mit zahlreichen Bäumen und viel Gemüse ist eine echte Schatzkammer der Natur.
ZUKUNFTSFÄHIGE Konzepte gegen den Energieschock in der Milch- und Käseherstellung
Steigenden Energie- und Rohstoffpreisen kann man durch die Nutzung nachhaltiger Energietechnologien entgegenwirken und dadurch den CO2-Außstoß verringern. Somit lassen sich nicht nur Kostenexplosionen erheblich abmindern, sondern auch der eigene ökologische Fußabdruck verkleinern. Darauf setzen auch Vorreiter der Milchindustrie.