Herbstzeit ist Entenzeit – unser gemeinsames Entenessen 2025
Beim diesjährigen Entenessen ließen wir uns beim Landgasthof Röhrl in Pullach wieder kräftig verwöhnen – knusprige Ente, dazu Blaukraut und Knödel.
Was macht für dich Gammel Engineering zu einem besonderen Arbeitgeber?
Das Unternehmen bietet jedem Einzelnen die Möglichkeit, sich permanent weiterzuentwickeln. Dank der vielfältigen Aufgaben und Strukturen lassen sich die beruflichen, persönlichen Ziele gut erreichen. Ich bin seit 1991 in der Firma beschäftigt – und auf die Frage von Freunden, ob ich mich denn nie habe verändern wollen, kann ich nur antworten: „Ich habe mich ständig verändert und weiterentwickelt!“
Auf welches Projekt bist du besonders stolz – und warum?
Was alle Projekte verbindet: Die Erfahrungen und Entwicklungen von vorherigen Projekten fließen stets in die folgenden mit ein. Besonders in Erinnerung ist mir der Kuchlbauerturm und das Kunsthaus bei uns hier in Abensberg. Ein wirklich einmaliges Projekt, bei dem die Kunst absolut im Vordergrund steht und die Versorgungstechnik komplett unsichtbar ist.
Was machst du persönlich gegen den Klimawandel?
Unnötige Fahrten mit dem Auto vermeiden – und ganz wichtig: Nur beim regionalen Bäcker und Metzger einkaufen.
Beim diesjährigen Entenessen ließen wir uns beim Landgasthof Röhrl in Pullach wieder kräftig verwöhnen – knusprige Ente, dazu Blaukraut und Knödel.
Die CONNECTA in Regensburg ist die größte Firmenkontaktmesse in Bayern und hat sich als wichtiger Treffpunkt zwischen Wirtschaft, sozialen Einrichtungen und Studierenden etabliert. Jedes Jahr präsentieren sich dort zahlreiche Unternehmen, die auf der Suche nach motivierten Nachwuchskräften sind – und wir waren stolz darauf, eine dieser Firmen zu sein!
3. Workshop der 5-teiligen Seminarreihe bei Gammel Engineering Im Rahmen unserer Seminarreihe „BGM mit System – Bewährte Methoden und Instrumente“ fand gestern der dritte Workshop mit großem Erfolg statt. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Martin Simmel und Frau Barbara Mayrhofer drehte sich diesmal alles um das Thema psychische Gefährdungsbeurteilung – ein zentraler Baustein im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).