Referenzen

Schwendi Bio-Heizkraftwerk Holzwerk Schilling

Beschreibung

Für das Holzwerk Schilling in Schwendi (Landkreis Biberach) wurde ein Biomasse-Heizkraftwerk mit ORC-Technologie errichtet, um die Kapazitäten der Holztrocknung zu erweitern und feuchte Sägespäne aus dem verbundenen Sägewerk in Rot an der Rot effizient weiter zu nutzen. Zusätzlich versorgt die Anlage die Fachklinik für Neurologie in Dietenbronn via Fernwärme. Ein Ausbau zur Versorgung weiterer Gewerbe- und kommunaler Gebäude ist geplant

🔧 Technische Eckdaten & Besonderheiten

  • Thermische Leistung: ca. 5 500 kW; Elektrische Leistung: ca. 1 200 kW per ORC
  • Architektur: Entworfen von Stararchitekt Matteo Thun, geprägt durch gläsernen Technik-Kern und landomähnliche Holzfassade
  • Brennstoffe: Baumrinde, Waldhackschnitzel sowie Sägereststoffe – nachhaltige Nutzung betriebseigener Holznebenprodukte
  • Versorgungsmodell: Neben Holztrocknung Wärmeversorgung für Klinik Dietenbronn über Nahwärmeleitung

🌱 Warum dieses Projekt ein Leuchtturm ist

  • Ganzheitliche Kreislaufnutzung: Umfangreiche Nutzung von betriebseigenen Holzabfällen – CO₂-neutral und effizient
  • Technische Innovation: Erste ORC-Pilotanlage im Heizkraftwerksbereich im Landkreis Biberach; kombiniert Strom- und Wärmeerzeugung
  • Architektonischer Mehrwert: Sichtbare Nachhaltigkeit durch hochwertige Gestaltung – öffentlich wirksames Statement zur Energiezukunft
  • Potenziale: Erweiterung des Fernwärmenetzes zur Versorgung weiterer Bestandskunden ist ein strategisches Ziel

Standort

Erfahrung und Innovation
in jedem Projekt. *
Kontakt
Gammel Engineering GmbH
An den Sandwellen 114
93326 Abensberg
Niederlassung Cham
Gewerbepark Chammünster Nord 3
93413 Cham

Karriere bei Gammel Engineering