Beschreibung
Für den Neubau sowie die bestehenden Betriebsgebäude wurde durch Gammel Engineering ein ganzheitliches Energieversorgungskonzept entwickelt und umgesetzt. Im Mittelpunkt: ein modernes Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungs-System (KWKK) auf Basis eines Biomethan-befeuerten BHKW. Ziel war es, maximale Effizienz, Prozesssicherheit und Umweltfreundlichkeit zu vereinen – abgestimmt auf die Anforderungen einer präzisionsgetriebenen Fertigung.
Das BHKW liefert Strom, Wärme und – über eine Absorptionskältemaschine – auch Kälte. Die Kühlung erfolgt über ein zentral installiertes Kaltwassernetz, das im Sommer die Fertigungshallen klimatisiert – essenziell für Maßhaltigkeit bei Hochpräzisionsteilen. Die Gebäude erhalten darüber hinaus eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, die den Energieeinsatz zusätzlich senkt.
🔧 Technik im Überblick:
- Biomethan-Motor-BHKW – gekoppelter Betrieb für Strom, Wärme und Kälte
- Absorptionskältemaschine – nutzt Abwärme zur Kühlung im Sommer
- Zentrales Kaltwassernetz – versorgt Fertigungshallen zur Prozessstabilität
- Wärmenutzung im Winter – Heizung für Büro- und Produktionsbereiche
- Lüftung mit Wärmerückgewinnung – sorgt für Frischluft und spart Heizenergie
- Stromnutzung direkt vor Ort – maximale Eigenstromquote und Netzunabhängigkeit
💡 Warum dieses Projekt beispielhaft ist:
- Wir koppeln Effizienz mit Präzision – klimatische Produktionsbedingungen werden zur Erfolgsbasis
- Die Abwärmenutzung ist saisonal intelligent gelöst – Heizen & Kühlen aus derselben Quelle
- Gammel Engineering – wir planen Industrieversorgung, die ökologisch wie ökonomisch Maßstäbe setzt