Beschreibung
Die DFS Diamon GmbH produziert hochpräzise Dentalwerkzeuge und Schleiftechnik „Made in Riedenburg“. Um der steigenden Energiekostenbelastung zu begegnen und gleichzeitig ein Zeichen für Ressourcenschonung und Versorgungssicherheit zu setzen, wurde durch Gammel Engineering ein integriertes Konzept zur Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) entwickelt.
Im Fokus standen der Ersatz veralteter Öl- und Gasheizsysteme sowie dezentraler Kälteerzeuger durch ein modernes, gekoppeltes Energiesystem – maßgeschneidert für die Anforderungen eines präzisionsgeprägten Fertigungsbetriebs.
🔧 Technische Eckpunkte des KWKK-Konzepts:
- Blockheizkraftwerk (BHKW): Gekoppelte Strom- und Wärmeerzeugung direkt am Standort – wirtschaftlich und emissionsarm
- Absorptionskältemaschine (AKM): Nutzung der BHKW-Abwärme zur Kältebereitstellung für Produktionsprozesse
- Badwärmer-Umbau in der Galvanik: Elektrische Heizstäbe durch Warmwasserlösungen ersetzt – Lastspitzen werden reduziert
- Kühlmitteloptimierung: Zentrale Öl-Kühlanlage statt Einzelkühler – effizient, sicher und wartungsarm
- Ziel: Reduktion des Strombezugs, Stärkung der Eigenversorgung und Vermeidung fossiler Einzelöfen
💡 Warum DFS Diamon auf Gammel Engineering setzt:
- Wir entwickeln ganzheitliche Energiekonzepte, die Strom, Wärme und Kälte intelligent koppeln
- Unsere Maßnahmen sind konkret auf industrielle Prozesse abgestimmt – von Galvanik bis Kühltechnik
- Gammel Engineering – wir schaffen Technik, die Hochpräzision energetisch nachhaltig begleitet