Beschreibung
Die Holzwerke Gmach mit Sitz in Pösing (Landkreis Cham) wachsen dynamisch im In- und Auslandsgeschäft – getrieben von der steigenden Nachfrage nach hochwertiger, getrockneter Hobelware in vielfältigen Profilen und Dimensionen. Um dieser Entwicklung nachhaltig Rechnung zu tragen, wurde der technische Fokus nicht nur auf die kontinuierliche Erweiterung der Trocknungskapazitäten, sondern ebenso auf die zukunftsfähige Energieversorgung gelegt.
In enger Zusammenarbeit wurde ein modernes Holz-Heizkraftwerk geplant und realisiert, das heute die Energiegrundlage für Produktion und Wachstum bildet – ressourcenschonend, wirtschaftlich und vollständig regenerativ.
Gammel Engineering begleitete die strategische und technische Entwicklung der Anlage – von der Energiekonzeption über die Brennstofflogistik bis zur Netzanbindung.
🔧 Highlights unserer Lösung:
- Brennstoffkonzept aus eigener Produktion:
- Rinde, Säge- und Hobelspäne – stoffliche Kaskadennutzung trifft Energierückführung
- Versorgung der Trocknungsanlagen & Prozesse:
- Effiziente Wärmebereitstellung für den wachsenden Bedarf an getrockneter Ware
- Stromeinspeisung mit EEG-Vergütung:
- Über 20 Jahre gesetzlich gesicherte Erlöse durch Regenerativstrom aus ORC-Prozess
- Unabhängigkeit von fossilen Energien:
- Kein Gas, kein Öl – Versorgungssicherheit und Kostenkontrolle im volatilen Markt
💡 Warum Pösing ein strategisches Erfolgsprojekt ist:
Wir verknüpfen industrielle Entwicklung mit energetischer Selbstbestimmung – und schaffen aus Nebenprodukten Energie.
Die sichere Einspeisevergütung schafft betriebswirtschaftliche Planbarkeit und stärkt die Wettbewerbsposition.
Unsere Planung ist exakt auf Produktionslast, saisonale Schwankungen und internen Brennstoffkreislauf abgestimmt.