Beschreibung
Für die Paulaner GmbH & Co. KG haben wir 2012 ein umfassendes Gesamtenergiekonzept für die brandneue Braustätte in Langwied entwickelt. Die neue Produktionsstätte, eine der größten Einzelbraustätten Deutschlands, ist auf 5 Mio hl ausgelegt (Anfangsbetrieb: ~3,5 Mio hl)
🔥 Unser Beitrag zur Energieinfrastruktur:
- Blockheizkraftwerke (BHKW) – zwei Module mit insgesamt knapp 2 MW elektrischer Leistung sorgen für Eigenstrom und Wärme
- Thermische Versorgung – Hochdruck-Heißwasser (32 MW, 16 bar), Heißwasser (16 MW, 10 bar) und Zentralheizung (3 MW) decken alle Produktions- und Gebäudeteile ab
- Rohrtrassen- und Stahlbauplanung – inklusive Führung von bis zu 40 Medien, von Dampf über Kühl- bis Prozessleitungen – wir sind weiterhin in der Ausführungsplanung tätig
💡 Technische Highlights:
- Drei Wärmekreisläufe ermöglichen bedarfsgerechte Temperaturnutzung – z. B. 160 °C Sudhaus, 105 °C Abfüllung, 35 °C Heizung – alles exakt abgestimmt
- Nachhaltige Energieeffizienz: 60 % Eigenstrom durch BHKW, 25 % Wärme aus Biogas aus eigener Kläranlage – das reduziert Primärenergieverbrauch um 15 % und CO₂ pro hl Bier um 20 %
- Zukunftsweisende Infrastruktur: Flexible Rohrführung, modulare Gebäudeplanung auf über 90.000 m² Fläche – technisch und statisch durchdacht
Fazit: Mit unserem Energiekonzept haben wir Paulaner Langwied zur energieeffizientesten Braustätte Europas entwickelt. Gammel Engineering vereint Systemdenken, Nachhaltigkeit und präzise Anlagenplanung für ein zukunftsorientiertes Produktionsumfeld – technisch stark, ökologisch durchdacht und wirtschaftlich zukunftsfähig.