Referenzen

Landshut BMW Group Abwärmenutzungskonzept

Beschreibung

Am BMW-Werk Landshut haben wir ein innovatives Energieresilienz-Projekt realisiert, das Abwärme, Kälte und Strom intelligent verknüpft: Auf Basis unseres Abwärmenutzungskonzepts wurde eine Wärmerückgewinnungsanlage durch Siemens/Müller im Rahmen eines Energieeinsparcontractings installiert. Die überschüssige Wärme aus den Aluminium-Schmelzöfen (ca. 640 °C Ausgangstemperatur) wird ins werksinterne Heißwassernetz eingespeist

🔧 Technische Systemkomponenten:

  • 2 Absorptionskältemaschinen mit einer Gesamtleistung von ca. 2,0 MW, die Prozesskälte erzeugen und ins Kaltwassernetz einspeisen
  • Ein neues BHKW ergänzt die Energiezentrale: 2,68 MW elektrisch und 2,36 MW thermisch – geplant und realisiert durch Gammel Engineering

Zusätzlich haben wir für BMW die Systemplanung übernommen – Hydraulik, MSR-Technik und Netzanbindung aller Komponenten – bis zur erfolgreichen Umsetzung.

💡 Warum das Projekt beeindruckt:

  • Ultra-effiziente Nutzung von Industrieabwärme, bei rund 2–4 MW thermischer Leistung anfallender Abgase.
  • Flexible Kälte- und Wärmebereitstellung über Absorbertechnik – für deutliche Reduktion von Primärenergie- und Emissionen
  • Moderne KWK-Erweiterung, die nachhaltige Eigenstromversorgung ermöglicht und das Energiesystem ergänzt.
  • Systemintegration für ganzheitliche Energieversorgung – wir verknüpfen Abwärmenutzung, Kälteerzeugung & Stromproduktion zu einem smarten Gesamtsystem bei BMW

Fazit: Mit Landshut beweist Gammel Engineering, was moderne Energiearchitektur leisten kann: aus Abwärme wird Kälte, Wärme und Strom – hocheffizient, zukunftsfähig und betriebssicher. Dieses Projekt ist ein Leuchtturm für industrielle Energieoptimierung und zeigt, wie der Energiesektor von morgen funktioniert.

Standort

Galerie

Erfahrung und Innovation
in jedem Projekt. *
Kontakt
Gammel Engineering GmbH
An den Sandwellen 114
93326 Abensberg
Niederlassung Cham
Gewerbepark Chammünster Nord 3
93413 Cham

Karriere bei Gammel Engineering