Beschreibung
Für die Objekte der Kritischen Akademie Inzell haben wir eine innovative Wärmeerzeugung auf Basis lokaler Biomasse installiert. Der bestehende Öl-Kessel wurde zur Spitzenlast- und Ausfallreserve umgewidmet. Im Zentrum unserer Lösung steht eine Hackschnitzelheizung mit 250 kW thermischer Leistung, kombiniert mit einem 10‐m³‐Pufferspeicher – so können künftig rund 90 % des bisherigen Heizölverbrauchs durch regeneratives System ersetzt werden.
🔧 Unsere Planung im Überblick:
- Präzise Dimensionierung der Hackschnitzelanlage und Pufferspeicher für bedarfsgerechte Wärmebereitstellung
- Hydraulische Systemauslegung, abgestimmt auf Lastverhalten und vorhandene Wärmeinfrastruktur
- Integration der Öl-Spitzenlastanlage, um maximale Versorgungssicherheit zu gewährleisten
- Fokus auf hohe Effizienz, regionale Wertschöpfung und Klimafreundlichkeit
Fazit: Wir liefern für die Kritische Akademie Inzell eine Heizlösung, die Klima- und Kostenbewusstsein mit technischer Präzision vereint. Gammel Engineering denkt erneuerbare Wärmeversorgung größer – und realisiert sie smart, lokal und zukunftsfähig.