Referenzen

Geisenhausen Nahwärmekonzept Markt

Beschreibung

Gemeinsam mit dem Markt Geisenhausen haben wir ab 2016 das vielschichtige Nahwärmekonzept entwickelt – basierend auf Machbarkeitsstudien, Wärmebedarfsanalyse und umfassender Netzplanung. Unsere Aufgabe war: Versorgungsstruktur auf Basis erneuerbarer Energien schaffen – effizient, kommunal verankert und langfristig ausbaufähig.

Unser Ansatz im Überblick

  • Wärmebedarfsanalyse & Wärmekataster
  • Auf Grundlage kommunaler Wärme- und CO₂-Bilanzen haben wir Wärmeverdichtungen identifiziert – etwa rund um die Grund- und Mittelschule, Kindergärten, Seniorenheim und Vereinsgebäude. So entstand ein maßgeschneidertes Konzept für Versorgungstrassen und Heizzentralen.
  • Modulare Versorgungskonzepte
  • Wir entwickelten Varianten, die Biomasseheizwerke (z. B. Hackschnitzelanlage an der Schule) mit Biogas- oder Gas‑Backup kombinieren – flexibel, leistungsfähig und erweiterbar. Ein zentrales Pumpsystem mit Ringschluss garantiert Versorgungssicherheit auch bei steigender Anschlusszahl.
  • Kommunikations- & Umsetzungsstrategie
  • Durch mehrere Bürger‑Infoveranstaltungen (2023) haben wir Transparenz und Akzeptanz gefördert, technische Anschlussbedingungen geklärt und ein Fundament für solide Anschlussbereitschaft gelegt.

💡 Unser Impact

  • Effiziente Fernwärmeplanung – für nahezu alle kommunalen Gebäude und neue Wohngebiete
  • Regenerative Wärmeversorgung – Einsatz von Hackschnitzeln und Biogas mit hohem regionalem Anteil
  • Skalierbares Systemdesign – Ausbaufähig, zukunftssicher, netzresilient
  • Belastbare Entscheidungsgrundlagen – technische Machbarkeit, Variantenvergleich, Netzhydraulik, Fördermöglichkeiten

Standort

Erfahrung und Innovation
in jedem Projekt. *
Kontakt
Gammel Engineering GmbH
An den Sandwellen 114
93326 Abensberg
Niederlassung Cham
Gewerbepark Chammünster Nord 3
93413 Cham

Karriere bei Gammel Engineering