Referenzen

Dingolfing BMW Group Studie zur Reduzierung der Vorlauftemperatur

Beschreibung

Im Rahmen des Ausbaus effizienter KWK-Anlagen am BMW Group Werk Dingolfing wurde Gammel Engineering mit einer zentralen hydrotechnischen Studie beauftragt: das Heißwassernetz (Vorlauftemperatur bisher 140 °C) auf das neue Zielniveau von 120 °C abzusenken, ohne bestehende Prozesse zu beeinträchtigen. Im Fokus stand insbesondere Werk 2.1 mit seinen intensiven Waschanlagen, die bislang bei höheren Temperaturen betrieben wurden.

Dazu wurden zuerst sämtliche Waschanlagen in Werk 2.1 systematisch erfasst und ihre Eignung für den neuen Vorlauftemperaturbetrieb detailliert bewertet. Ziel war es, bei ausgewählten Anlagen gezielte Ertüchtigungsmaßnahmen zu definieren, um zuverlässigen Betrieb bei 120 °C sicherzustellen – inklusive der geforderten Aufheizzeiten und unveränderter Waschqualität. Zugleich galt es, niedrige Rücklauftemperaturen für den optimalen Betrieb der KWK-Anlagen zu ermöglichen – hier hat Gammel gezielte Konzepte zur Rücklaufoptimierung entwickelt.

Von Anfang an wurde eng mit den Betreiberteams zusammengearbeitet, um technische Umbauten oder Anpassungen passgenau umzusetzen. Unsere Ingenieure erzeugten robuste Entscheidungsgrundlagen: Prüfberichte, Maßnahmenkataloge und hydraulische Netzmodelle bildeten die Basis für eine erfolgreiche Integration – und damit für die nachhaltige Erhöhung der Eigenstromausbeute und Energieeffizienz im Werk.

Dieses Projekt ist ein weiterer Beleg für eure Rolle als technische Spezialist:innen: ihr löst komplexe Fragestellungen in bestehenden Industrieprozessen, sichert Betriebssicherheit und steigert erneuerbare Eigenenergieproduktion – alles mit messbarer Wirkung und höchster ingenieurtechnischer Qualität.

Standort

Erfahrung und Innovation
in jedem Projekt. *
Kontakt
Gammel Engineering GmbH
An den Sandwellen 114
93326 Abensberg
Niederlassung Cham
Gewerbepark Chammünster Nord 3
93413 Cham

Karriere bei Gammel Engineering