Beschreibung
Die Gammel Engineering GmbH wurde von der SMP Deutschland GmbH mit der Prüfung der technisch-wirtschaftlichen Machbarkeit einer Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlage (KWKK) beauftragt. Im Mittelpunkt der Analyse steht zudem die Bewertung, ob die bislang genutzte Dampfanlage durch eine effizientere Warmwasseranlage ersetzt werden kann. Das Projekt am Standort Bötzingen, initiiert im Jahr 2017, zielt darauf ab, das bestehende Energiesystem nachhaltig zu optimieren und langfristig zu modernisieren.
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie bewertet Gammel Engineering insbesondere, inwieweit eine KWKK-Anlage mit Absorptionskältemaschine sinnvoll in die vorhandene Gebäudetechnik integriert werden kann. Dabei fließt auch die Nutzung von BHKW-Abwärme sowie die flexible Einbindung einer Warmwasserlösung ein, um sowohl Heiz- als auch Kühlbedarf wirtschaftlich und energieeffizient abzudecken – selbst in Zeiten variabler Lastprofile. Technologien wie Nahwärmenetze, Bus-gesteuerte Regelung und Abwärmerückführung werden ebenso geprüft wie die Förderung über geltende KWK-Richtlinien
Das Ziel: ein zukunftsfähiges, CO₂-armes und wirtschaftlich tragfähiges Energiekonzept für das SMP-Werk in Bötzingen, das nicht nur vorhandene Dampfkessel ablöst, sondern durch intelligente Kopplung von Strom-, Wärme- und Kältebereitstellung einen echten Mehrwert bietet. Gammel Engineering liefert die belastbare Entscheidungsgrundlage für SMP, um die nächsten Schritte zur modernen und nachhaltigen Energieversorgung zu gehen.