Referenzen

Traunreut Fernwärmeversorgung der Stadt

Beschreibung

Die Stadtwerke Traunreut setzen seit 2002 konsequent auf den Ausbau einer klimafreundlichen, zukunftssicheren Fernwärmeversorgung – strategisch begleitet und technisch geplant von Gammel Engineering.

Den Anfang bildeten fundierte Businesspläne und Entwicklungsszenarien, mit denen die wirtschaftliche, technische und ökologische Machbarkeit belegt wurde. Die erste Ausbaustufe begann mit der Wärmeauskoppelung aus dem Biomasse-Heizkraftwerk am Standort der Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH – ein Meilenstein, dem viele weitere folgen sollten.

🔧 Highlights unserer Zusammenarbeit:

  • 2002: Projektstart mit Auskoppelung aus Biomasse-Heizkraftwerk Evonik/Bosch
  • 2005: Erhöhung der Ausspeiseleistung auf 10 MW – Antwort auf steigende Nachfrage
  • Laufender Netzausbau mit mittlerweile drei weiteren Heizzentralen zur Redundanz
  • 2010: Integration eines privat errichteten Geothermie-Kraftwerks ins Gesamtnetz – inklusive erfolgreicher Wärmevertragsverhandlung
  • Stetige strategische Beratung zur Bedarfsentwicklung und Netzanpassung durch Gammel Engineering

💡 Warum Traunreut ein Erfolgsprojekt ist:

Dieses Projekt zeigt, wie eine kommunale Wärmeversorgung strategisch geplant, ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich tragfähig realisiert werden kann. Mit dem Mix aus Biomasse, Geothermie und Redundanzlösungen entsteht ein robustes Wärmenetz mit Zukunft.

Standort

Erfahrung und Innovation
in jedem Projekt. *
Kontakt
Gammel Engineering GmbH
An den Sandwellen 114
93326 Abensberg
Niederlassung Cham
Gewerbepark Chammünster Nord 3
93413 Cham

Karriere bei Gammel Engineering