Beschreibung
In Sulzbach‑Rosenberg betreibt die Danpower/ESR GmbH ein Biomasse-Heizkraftwerk am ehemaligen Maxhütten-Gelände – eine effiziente KWK-Anlage mit bis zu 5 MW elektrischer Leistung, basierend auf naturbelassenem Holz aus der Region. Sie erzeugt jährlich rund 20 GWh Wärme und 33 GWh Strom, die in das 9 km lange Fernwärmenetz eingespeist werden, um Privathaushalte, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen zu versorgen
Gammel Engineering wurde von der ESR GmbH beauftragt, die hydraulische Einbindung im Heizwerk zu optimieren
Maßgebliche Anpassungen betrafen:
- Optimierter Wärmeströmungspfad zur Reduktion von Rücklauftemperaturen und zur Steigerung des Wirkungsgrads der Turbine
- Integration von Pufferspeichern, um Lastspitzen abzufedern und Betriebsläufe zu stabilisieren
- Anpassungen bei Pumpentechnik und Netzverzweigung, um parallele und serielle Betriebsmodi effizient zu bedienen
🌱 Effizienzgewinne & technische Wirkung:
- Reduktion von Pumpenstromverbrauch und Wärmeverlusten im Netz
- Stabilerer Betrieb der Turbine durch konstante Kühlwasserrückführung und optimierte Kühlkreisläufe
- Höhere Verfügbarkeit und verringerter Verschleiß – angesichts warmer Rücklauftemperaturen laut Fachliteratur eine zentrale Optimierungsstrategie
💡 Warum das Projekt ein Gammel‑Leuchtturm ist:
- Wir sorgen dafür, dass Großanlagen wie BHKWs durch intelligente Hydraulik effizienter, langlebiger und wirtschaftlicher laufen
- Anpassungen in der Systemhydraulik steigern die Gesamtleistung und reduzieren Stillstandszeiten – ein klassischer Fall für nachhaltige Wartung
- Gammel Engineering – wir machen aus technischer Feinjustage echte Effizienzvorteile