Referenzen

Geiselwind Biomasse Heizwerk

Beschreibung

In enger Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Geiselwind und der Katholischen Kirchenstiftung St. Burkhard haben wir eine innovative, gemeinschaftlich betriebene Biomasse-Wärmeanlage für die Drei‑Franken‑Schule, den Kindergarten und das Pfarrheim geplant und realisiert. Ergänzt wird das Wärmesystem durch einen Öl-Brennwertkessel in der Schule, der als Spitzenlast-Backup dient.

Mit einer Hackschnitzelheizung von 180 kW thermischer Leistung und einem Pufferspeicher von 2,5 m³ übernehmen wir künftig rund 90 % des bisherigen Heizölbedarfs – eine starke CO₂-Bilanz inklusive. Das System arbeitet effizient, klimaschonend und mit Blick auf regionale Rohstoffkreisläufe – die Hackschnitzel stammen aus dem direkten Umland.

💡 Was wir geplant haben:

  • Ganzheitliche TGA-Planung für das Wärmekonzept von Schule, Kita und Pfarrheim
  • Integration des Öl-Spitzenlastkessels als Redundanz für den Winterbetrieb
  • Maßgeschneiderter Hydraulik- und Pufferspeicher-Entwurf für optimierte Energieverteilung
  • Einrichtung eines Betriebssystems, das stabile, klimafreundliche Wärme effizient bereitstellt

Fazit: Wir schaffen nicht nur ein Heizsystem – wir gestalten ein nachhaltiges Wärme-Netzwerk, das technisches Know-how mit sozialem und ökologischem Mehrwert verbindet. Ein perfektes Beispiel dafür, wie kreisförmige Energieversorgung in der Gemeinde wirkt – leistungsstark, regional und zukunftssicher.

Standort

Erfahrung und Innovation
in jedem Projekt. *
Kontakt
Gammel Engineering GmbH
An den Sandwellen 114
93326 Abensberg
Niederlassung Cham
Gewerbepark Chammünster Nord 3
93413 Cham

Karriere bei Gammel Engineering