
Das ROHRBAU Journal berichtet...
... über die Fernwärme aus regenerativen Ressourcen bei den Stadtwerken in Landshut.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
... über die Fernwärme aus regenerativen Ressourcen bei den Stadtwerken in Landshut.
Das Reha-Zentrum Passauer Wolf, Eigentümer und Betreiber der Kliniken, startet den Neubau eines Klinikgebäudes mit 96 Zimmern und weiterer Infrastruktur zur Anbindung an die Klinik II.
Referentenentwurf schließt speicherbare pflanzliche Energie aus.
„Unbedingt nötig für die Energiewende.“ So tönen laut all jene, die sich für den massiven Ausbau der deutschen Höchstspannungs-Stromnetze aussprechen: Politiker, Wirtschaftsvertreter, Übertragungsnetz-Manager.
"Keine leichte Entscheidung, die der Langenmosener Gemeinderat da zu treffen hat: Soll die Gemeinde rund 300.000 Euro in ein Nahwärmenetz investieren oder bei Einzelheizungen bleiben? Langenmosens Bürgermeisterin Mathilde Ahle und Ingenieur Thomas Winkler finden beide, dass die Gemeinde in ein Nahwärmenetz investieren soll."
...über die Fernwärme aus regenerativen Ressourcen bei den Stadtwerken in Landshut.
"CO2-neutral dank Landschaftspflegematerial"
...über den Dekanats-Besuch bei Gammel Engineering.
... über das geplante Holzheizkraftwerk der Romande Energie in der Schweiz, Puidoux.
"Die Enzyklika „Laudato si“ und ihre Umsetzung vor Ort: Die Firma Gammel war Ziel der Mitglieder des Dekanats Abensberg-Kelheim."
"Die Stadtwerke Landshut haben eine Müllverbrennungsanlage in ein Biomasseheizkraftwerk umgewandelt und ein Fernwärmenetz aufgebaut."
"Landshut versorgt Kunden auch in der historischen Innenstadt mit Fernwärme aus regenerativen Ressourcen. Müllverbrennungsanlage wird zu klimafreundlichem Biomasseheizkraftwerk umfunktioniert."
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.