
Sonne Wind & Wärme berichtet...
... über das geplante Holzheizkraftwerk der Romande Energie in der Schweiz, Puidoux.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
... über das geplante Holzheizkraftwerk der Romande Energie in der Schweiz, Puidoux.
Nach sorgfältiger archäologischer Dokumentation der Bodendenkmäler auf dem Areal zwischen Kumpfmühler- und Dechbettener Brücke in Regensburg können die Bauarbeiten für "Das Dörnberg" beginnen.
"Die Enzyklika „Laudato si“ und ihre Umsetzung vor Ort: Die Firma Gammel war Ziel der Mitglieder des Dekanats Abensberg-Kelheim."
"Die Stadtwerke Landshut haben eine Müllverbrennungsanlage in ein Biomasseheizkraftwerk umgewandelt und ein Fernwärmenetz aufgebaut."
"Landshut versorgt Kunden auch in der historischen Innenstadt mit Fernwärme aus regenerativen Ressourcen. Müllverbrennungsanlage wird zu klimafreundlichem Biomasseheizkraftwerk umfunktioniert."
"Dem Ingolstädter Automobilhersteller Audi waren bei der Planung und Bau des neuen Fahrgeländes in Neuburg a. d. Donau Nachhaltigkeit und Energieeffizienz besonders wichtig. Ziel war es, eine CO2-neutrale Strom- und Wärmeversorgung auf dem 47 ha großen Areal zu gewährleisten."
Am Samstag, 11.02.2017, sind wir in den frühen Morgenstunden losgefahren in Richtung Österreich. Unser Ziel: Das Skigebiet Fieberbrunn - Leogang - Saalbach - Hinterglemm.
"Stangl & Co. Präzisionstechnik in Roding im Landkreis Cham hat für 13 Millionen Euro ein neues Firmengebäude gebaut."
... über das hocheffiziente Heizkraftwerk für den Schweizer Energieversorger "Romande Energie SA".
... über das hocheffiziente Heizkraftwerk für den Schweizer Energieversorger "Romande Energie SA".
Nach einem halben Jahr Umbauzeit ist der HVT-Wittmannsaal seit 25.11.2016 wieder in Betrieb.
Abensberger Unternehmer trafen sich im Autohaus zum Wirtschaftsempfang. Dabei ging es vor allem um Vernetzung und Mobilität.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.