
Der IKZ-Fachplaner berichtet ...
... über die zwei neuen BHKW im alten Kesselhaus des kbo-Isar-Amper-Klinikums München Ost.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
... über die zwei neuen BHKW im alten Kesselhaus des kbo-Isar-Amper-Klinikums München Ost.
Ironie des Schicksals: Ausgerechnet in der Woche, in der im Hambacher Forst Menschen von Bäumen heruntergezerrt werden und wie in Guantanamo gefesselt am Boden knien müssen, läuft in den Kinos der Film „Wackersdorf“ an.
... über das neue BHKW im alten Kesselhaus des kbo-Isar-Amper-Klinikum München Ost. Die Gammel Engineering GmbH war mit Projektstudie, in der die Möglichkeit der weitgehenden Eigenstromversorgung geprüft wurde beauftragt.
Am 08.09.2018 sind unsere Radbegeisterten wieder zu einer Mountainbike-Tour durchs Altmühltal gestartet.
...über die Versorgung mit Öko-Strom in der historischen Innenstadt von Landshut. Die Gammel Engineering GmbH ist seit 2013 mit der Planung des damit verbundenen Fernwärmenetzes beauftragt.
Am Freitag, 31.08.2018 verbrachten wir unseren alljährlichen Firmen-Abend auf´m Gillmoos in Abensberg wie immer im Kuchlbauer Festzelt. Den Mitarbeitern in unserem Team und den Angehörigen hat´s super gefallen und auch der feucht-fröhliche Absacker im Weinzelt hat keine Wünsche offen gelassen. Einige Heimkehrer sollen ja das Morgenrot schon oder grad noch gesehen haben...
... das Klinikum München-Ost. Das Klinikum München-Ost setzt auf Kraft-Wärme-Kopplung. Zwei Blockheizkraftwerke decken nun die gesamte Grundlast des Klinikums ab und bilden das neue Herz der Energiezentrale im denkmalgeschützten Kesselhaus.
An diesem Wochenende gab es bei der Firma Gammel Engineering gleich zweimal Grund zum Feiern...
Unsere langjährige Geschäftsführungs-Assistenz Kerstin Hochreiter verabschiedet sich in den Mutterschutz.
Erinnern Sie sich noch an das Mieterstromgesetz der damals noch ersten GroKo? Als es im Juni 2017 im Bundestag beschlossen wurde, da jubelten viele. Aus Teilen der Umwelt-Energiebranche war sogar von „Gerechtigkeitsrevolution“ die Rede. Denn ab sofort könnten nicht mehr nur die Solar- oder sonstigen Ökokraftwerksbesitzer selbst vom Erneuerbaren-Energien-Gesetz profitieren: Endlich hätten auch jene Menschen etwas vom EEG, die in vermieteten Wohnungen leben, auf dem Hausdach oder im Keller mit Ökostromproduktion.
...über die fundierte Analyse und Computer-Simulation zur Ermittlung von Schwachstellen und Optimierung der Betreiberstrategie bei Versorgungsnetzen.
Die drei Erstplatzierten unseres diesjährigen WM-Tippspiels haben am Sonntag, 05.08.2018, ihren Hauptgewinn eingelöst.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.