
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung für Halogenlampenwerk
Das Online-Portal www.ingenieurbau-trends.de berichtet über die Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlage bei OSRAM in Eichstätt.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Das Online-Portal www.ingenieurbau-trends.de berichtet über die Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlage bei OSRAM in Eichstätt.
Unser Bürgermeister und Präsident des Bayerischen Gemeindetags, Dr. Uwe Brandl, lies es sich nicht nehmen Gudrun und Michael Gammel anlässlich der Verleihung des Preises der Bayerischen Familienunternehmer persönlich zu gratulieren.
Biomassekraftwerk: Holz plus Hightech: Die Waldbauern der Forstbetriebsgemeinschaft Nürnberger Land haben jetzt neben Wärme auch Strom aus waldfrischen Hackschnitzeln im Angebot.
Am vergangenen Freitag fand die Verleihung des Bayerischen Familienunternehmer-Preises 2015 auf Schloss Faber-Castell in Stein bei Nürnberg statt.
Halogenlampenwerk setzt bei Energieversorgung auf umweltschonendes Blockheizkraftwerk.
Ein Gasaggregat von MTU Onsite Energy mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung liefert seit Januar 2015 Strom für das Osram-Werk in Eichstätt.
Mit einem BHKW und einer Absorptionskältemaschine wird ein Großteil des Strom-, Wärme- und Kältebedarfs in einem Halogenlampenwerk in Eichstätt gedeckt.
Der Landkreis Kelheim liegt im aktuellen „Focus“-Ranking auf dem 75. Platz unter den 402 untersuchten Landkreisen in ganz Deutschland. Dennoch ist Landrat Hubert Faltermeier (FW) mit der erreichten Platzierung „nicht unzufrieden“. Ganz oben steht diesmal der Nachbar-landkreis Pfaffenhofen, der in allen vier relevanten Kategorien überzeugen konnte.
Unsere Entwicklung überzeugt: Das Kombi Power System® wird bei Projekten der Romande Energie SA eingesetzt! ReGaWatt und Gammel Engineering schließen Kooperationsvertrag mit dem Energieversorger in der Schweiz.
Der Donaukurier schreibt in einer Sonderbeilage über "Tradition und Moderne in perfekter Harmonie" im Hotel „Zur Post“ in Vohburg.
Fachkräftemangel und Einführung des Mindestlohns zentrale Themen in der Sitzung des IHK-Gremiums Kelheim am 27.04.2015.
Am Freitag, 10.04.2015, war der Spatenstich für die Fernwärme aus dem Biomasse-Heizkraftwerk der Naturenergie Hersbruck. Die neuen Rohre unterhalb der Amberger Straße versorgen ab dem kommenden Herbst das Hersbrucker Gymnasium mit Fernwärme.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.