
Koalitionsvertrag mit wenig Umwelt- und Energiethemen: Sechs Seiten für die Zukunft der Welt
Nachhaltigkeit ist überall – doch wo bleibt das Klima?
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Nachhaltigkeit ist überall – doch wo bleibt das Klima?
Unser Sportwart Ertan hat am 25.01.2018 ein Volleyballspiel veranstaltet. Die Mannschaften waren ausgeglichen und wir hatten eine Menge Spaß. Die Rückfragen der Spieler, wann das nächste Spiel stattfindet zeigt, das alle zufrieden waren.
Gestern haben wir wieder eine Lieferung neuer Softshell-Jacken für unsere Mitarbeiter bekommen.
Zwiespältige Gefühle eines Energieforschers: Am Institut für Energietechnik der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden beschäftigt sich Professor Dr.-Ing. Markus Brautsch vor allem mit Blockheizkraftwerken (BHKW) und der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Das Gammel-Zukunftsenergie-Team (GZET) sprach mit ihm über die KWK-Zukunft in Deutschland.
Unser Prokurist, Dieter Lichtenberger, hatte am 01.01.2018 sein 20-jähriges Jubiläum in der Gammel-Familie. Heute haben wir im Rahmen einer kleinen Feier darauf angestoßen.
Klingt das nicht toll? „Die Regelung für die Begrenzung der EEG-Umlage auf 40 Prozent für KWK-Neuanlagen ist weiterhin Gegenstand von konstruktiven Gesprächen zwischen der Bundesregierung und der Europäischen Kommission.“ Hört sich das nicht fast an, wie ein Weihnachtsgeschenk, was das Bundeswirtschafts- und Energieministerium BMWI am 19.12.2017 verkündete?
Am Samstag, 16.12.2017 fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier mit dem gesamten Team der Gammel Engineering GmbH mit Partner/in statt.
Vor einem Vierteljahr war Bundestagswahl. In einer Woche ist Weihnachten. Viele hatten sich erträumt, die Politik legt uns Wahlbürgern eine neue Regierung unter`n Christbaum. Alle wurden enttäuscht. Denn in diesen letzten drei Monaten wurde viel geredet, vor allem auf Balkons, damit die Kameras was zu zeigen hatten. Aber passiert ist – nichts.
Am vergangenen Donnerstagabend war's für unser Team mal wieder so weit: eine szenische Stadtführung - diesmal das Thema Joseph Ritter von Hazzi - ein Abensberger Kind. "Joseph Ritter von Hazzi (* 12. Februar 1768 in Abensberg; † 20.05.1845 auf Burg Elkofen) war ein Verwaltungsjurist im Königreich Bayern. Er gehört zu den Gründern der bayerischen Geodäsie und des Monatsblatts für Bauwesen und Landesverschönerung in Bayern."
Wie schaffen es die Übertragungsnetzbetreiber ÜNB, bis zum endgültigen Atomaus hierzulande ihre Leitungstrassen quer durch Deutschland zu bauen? Seit dieser Woche wissen wir das endlich. Zumindest beim „Südlink“ tut die EU-Kommission alles dafür, dass die Stromleitung von Schleswig-Holstein nach Bayern in sehr kurzer Zeit fertig wird.
Das lange Warten hat ein Ende: Heute haben wir unser erstes Elektro-Auto vom Autohaus Maschek erhalten. Unsere Mitarbeiter freuen sich auf das völlig neue Fahrgefühl und die Zukunft der Mobilität. Wir haben uns bewusst auch bei der Elektromobilität für deutsche Wertarbeit und mit dem VW-Konzern für einen unserer langjährigen Auftraggeber entschieden.
Belastete Holzhackschnitzel schaden den Erneuerbaren Energien. Eigentlich ist ja – laut einer brandaktuellen Studie der renommierten Berater von Roland Berger vom Mai 2017 – „die Wärmewende in Sicht“. Und die Holzenergie soll dabei eine wichtige Zukunftsrolle spielen. Doch immer wieder gibt es einige, die meinen, mit Tricksereien für sich selbst das Beste rausholen zu müssen. Aber irgendwann kommt es raus. Und dann schaden sie damit der ganzen Branche. Denn die Öffentlichkeit betrachtet nicht die Einzelfälle, sondern stellt die Ökowärmewirtschaft, wenn nicht gar gleich alle Erneuerbaren Energien unter Generalverdacht.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.