
... immer eine Spargelspitze voraus !
Am Donnerstag, 24.05.2018 fand unser alljährliches Spargel-Essen mit dem ganzen Team statt. In diesem Jahr wurden wir von der Familie Röll in Sandharlanden bekocht.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Am Donnerstag, 24.05.2018 fand unser alljährliches Spargel-Essen mit dem ganzen Team statt. In diesem Jahr wurden wir von der Familie Röll in Sandharlanden bekocht.
Nein, eine neue Energiemarktordnung, die wirklich eine 100-prozentige Stromversorgung Deutschlands mit Erneuerbaren Energien möglich macht, die gibt es bislang nicht. Fabio Longo, Vizepräsident der internationalen, überparteilichen Eurosolar-Vereinigung forderte deshalb bei der diesjährigen Stadtwerkekonferenz in Nürnberg „Entscheidungen von der Politik“. Denn dass „der Markt“ schon alles regeln werde, das ist laut Longo nicht zu erwarten.
Am 05.05.2018 haben wir eine Mountainbike-Tour durchs Altmühltal gemacht. Start der Tour war am Agathasee in Riedenburg.
Dass die Bundesnetzagentur BNetzA den Auftrag hat, Regenerativ-Energie-Anlagen auszuschreiben und Zuschläge zu erteilen, darüber haben wir hier schon mehrfach berichtet. Auch eine erste Ausschreibungsrunde für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) hat die Bonner Behörde bereits Ende 2017 hinter sich gebracht.
Künstliche Konkurrenzsituation statt gemeinsames Vorgehen der Zukunftsenergien
Vor 10 Jahren hatte Karina Rödl ihren ersten Arbeitstag in unserem Haus. Schöner kann der Arbeitstag nicht beginnen. Im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit haben wir auf die vergangenen 10 Jahre zurück geblickt und darauf angestoßen.
Werden fehlende Übertragungstrassen als Alibi für Atom-Verlängerung rausgekramt? Zuletzt tat es Tarek Al-Wazir: Er brachte einen Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke ins Gespräch, also über den „endgültigen“ Ausstiegstermin 2022 hinaus. Auch wenn der hessische Grüne Wirtschaftsminister für diesen möglichen Wieder-Wieder-Wieder-…-Wiedereinstieg offiziell „die CSU in Bayern“ verantwortlich machen will: Damit wird grundsätzlich klar, dass sich nicht nur die hiesige Politik parteiübergreifend mit einem solchen Szenario zumindest befasst.
Gudrun und Michael Gammel haben einen Elektroscooter an den Therapiebereich der Cabrini-Schule in Offenstetten übergeben. Die Kinder und Jugendlichen, aber auch die Therapeuten haben das neue Trainingsgerät mit größter Begeisterung aufgenommen.
Wer zurzeit Politiker und Energiewirtschaftler hört, könnte meinen: In Zukunft wird Wärme nur noch mit strombetriebenen Wärmepumpen gewonnen. Doch reicht dafür überhaupt der Strom aus, besonders jener, der aus Erneuerbaren Quellen stammt? Oder gibt es Alternativen, und wenn ja: Welche?
Am Samstag, 10.03.2018, sind wir in den frühen Morgenstunden losgefahren in Richtung Österreich. Unser Ziel: Das Skigebiet Fieberbrunn - Leogang - Saalbach - Hinterglemm.
...und was die GroKo draus macht. - In nicht einmal einer Woche wird es so weit sein: Die GroKo II fängt damit an, die Versprechen ihres 177-seitigen Koalitionsvertrags abzuarbeiten. Passend dazu haben wir vom Gammel-Zukunftsenergie-Team überlegt: Was wünschen wir uns eigentlich von der neuen Regierung? Und was steht dazu im Vertrag zwischen CDU, CSU und SPD?
Achtung! Sicherheitshinweis! Wenn Sie hier weiterlesen, begeben Sie sich auf das dünne Eis der Spekulation!
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.