
Abensberger Unternehmerfrühstück
Die Abensberger Bürgerinfo berichtet...
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Die Abensberger Bürgerinfo berichtet...
In der MZ-Themenwoche "Nächste Ausfahrt: Zukunft!" wird über die Studie "neue Mobilität", die das IHK-Gremium im Landkreis Kelheim erstellen hat lassen, berichtet.
... über die Fernwärme aus regenerativen Ressourcen bei den Stadtwerken in Landshut.
Das Reha-Zentrum Passauer Wolf, Eigentümer und Betreiber der Kliniken, startet den Neubau eines Klinikgebäudes mit 96 Zimmern und weiterer Infrastruktur zur Anbindung an die Klinik II.
Am Freitag, 07.04.2017 haben wir in Zusammenarbeit mit der Autodesk GmbH einen BIM-Workshop in unserem Haus durchgeführt.
"Keine leichte Entscheidung, die der Langenmosener Gemeinderat da zu treffen hat: Soll die Gemeinde rund 300.000 Euro in ein Nahwärmenetz investieren oder bei Einzelheizungen bleiben? Langenmosens Bürgermeisterin Mathilde Ahle und Ingenieur Thomas Winkler finden beide, dass die Gemeinde in ein Nahwärmenetz investieren soll."
...über die Fernwärme aus regenerativen Ressourcen bei den Stadtwerken in Landshut.
Heraus kamen viele Ideen und ein zentraler Wunsch.
"CO2-neutral dank Landschaftspflegematerial"
...über den Dekanats-Besuch bei Gammel Engineering.
... über das geplante Holzheizkraftwerk der Romande Energie in der Schweiz, Puidoux.
Nach sorgfältiger archäologischer Dokumentation der Bodendenkmäler auf dem Areal zwischen Kumpfmühler- und Dechbettener Brücke in Regensburg können die Bauarbeiten für "Das Dörnberg" beginnen.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.