
BWK Fachmagazin berichtet...
...über den Neubau der SMP Automotive Exterior GmbH in Schierling.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
...über den Neubau der SMP Automotive Exterior GmbH in Schierling.
Die Brennelementesteuer für Kernkraftwerksbetreiber ist null und nichtig. Als das Bundesverfassungsgericht BVG am 7. Juni das dazugehörige „Kernbrennstoffsteuergesetz“ (KernbrStG) als verfassungswidrig brandmarkte, war bei der Bundesregierung großes Erstaunen zu bemerken. Doch tatsächlich ist diese BVG-Entscheidung nur ein weiteres eindeutiges Zeichen: Die ganze „Energiewende“ in Deutschland hat diesen Namen nicht verdient. Sie ist lediglich ein gigantisches Stückwerk.
...über den Neubau der SMP Automotive Exterior GmbH am Standort Schierling.
Auf der Intersolar Europe strahlen die Protagonisten der Solarbranche um die Wette. Nach mehreren Jahren mit Abwärtstendenz geht es hier wieder deutlich nach oben.
"Es musste von Anfang bis Ende schnell gehen: Die SMP Automotive Exterior GmbH, Teil der international tätigen indischen Samvardhana Motherson Gruppe, hat ihren Neubau für die Stoßfängerproduktion im oberpfälzischen Schierling innerhalb von nur knapp zwei Jahren geplant und gebaut. Trotz des großen Kosten- und Zeitdrucks sollte das Werk mit modernster Technik ausgestattet werden."
"Der Erweiterungsbau der Grundschule wächst stetig in die Höhe. Auf zwei Etagen entstehen vier Klassenzimmer, ein Mehrzweckraum und ein Musikzimmer. Zeitlich liege man auf der Großbaustelle „auf den Tag genau im Plan und auch sonst gibt es keine Probleme“ ..."
"Aktuell läuft der Probebetrieb: Ingenieure, Programmierer, Schlosser und Molkereifachleute arbeiten gemeinsam daran, dass die vollautomatische Anlage die richtige Feinabstimmung bekommt. Vom Jahresende an wollen sie hier aus Rohmilch Sahne und Magermilchkonzentrat herstellen."
Am Freitag, 05.05.2017, wurde die neue Außenstelle des Pater-Rupert-Mayer-Zentrums in Hummelberg durch Domkapitular Roland Batz gesegnet.
Deutschland war ab Ende der 1990er Jahre ganz vorn dran in der EU, seine Strom-Übertragungsnetze (ÜN) zu „privatisieren“. Sprich: Bund und Länder haben die zuvor von den Bürgern per Strompreis finanzierten Höchstspannungsleitungen an „Privatinvestoren“ verkauft, darunter das holländische Königshaus, belgische Kommunen oder die Ärzteversorgung Nordrhein-Westfalen.
... über die neue KWK-Anlage bei den Maintal Konfitüren in Haßfurt. Die Anlage spart 5.000 kg CO2 im Jahr !
...über die Maintal Konfitüren in Haßfurt und deren effiziente Kraft-Wärme-Kopplung.
In ihrer Studie „Die Energiewende braucht ein digitales Marktdesign“ fordert die Stiftung Neue Verantwortung e.V. (SNV) mit Sitz in Berlin unter anderem ein radikales Umdenken bei der Börsenpreisgestaltung für Strom. Wenn das mittelfristige Ziel „100 Prozent erneuerbare Energieversorgung für Deutschland“ keine platte Floskel bleibt, sondern Realität werden solle, dürfe es kein „Weiter so“ geben.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.