
"Der österreichische Installateur" berichtet...
Über den Bau des neuen Produktions- und Verwaltungsgebäudes der Stangl & Co. GmbH in Roding.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
Über den Bau des neuen Produktions- und Verwaltungsgebäudes der Stangl & Co. GmbH in Roding.
...über die ressourcenschonende und effiziente Strom- und Wärmeerzeugung bei den Maintal Konfitüren in Haßfurt.
Vor einem Vierteljahr war Bundestagswahl. In einer Woche ist Weihnachten. Viele hatten sich erträumt, die Politik legt uns Wahlbürgern eine neue Regierung unter`n Christbaum. Alle wurden enttäuscht. Denn in diesen letzten drei Monaten wurde viel geredet, vor allem auf Balkons, damit die Kameras was zu zeigen hatten. Aber passiert ist – nichts.
...über die neue Energiezentrale bei den Milchwerken Berchtesgadener Land in Piding.
IHK-Präsident Gerhard Witzany und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes gratulierten zum 30-jährigen Firmenjubiläum.
In der Handelsblatt-Ausgabe am vergangenen Wochenende wurde über das ecoQuartier ausführlich berichtet. Ein Pilotprojekt, bei dem unser Ingenieurteam von Anfang an in der Projektentwicklung, bei der Planung und Ausschreibung der Infrastruktur, in der Bauphase und im Betrieb dabei sein durfte.
Der erste Bürgermeister Dr. Uwe Brandl gratulierte zum 30jährigen Bestehen bei einem Besuch in unserem Haus.
Wie schaffen es die Übertragungsnetzbetreiber ÜNB, bis zum endgültigen Atomaus hierzulande ihre Leitungstrassen quer durch Deutschland zu bauen? Seit dieser Woche wissen wir das endlich. Zumindest beim „Südlink“ tut die EU-Kommission alles dafür, dass die Stromleitung von Schleswig-Holstein nach Bayern in sehr kurzer Zeit fertig wird.
Zweieinhalb Jahre nach dem Verkauf feierte das Einkaufscenter Kelheim die Wiedereröffnung. Wir waren in diesem Projekt mit der Planung der Technischen Gebäudeausrüstung beauftragt.
Die Stadtwerke wollen im kommenden Frühjahr in ihr neues Domizil umziehen.
Belastete Holzhackschnitzel schaden den Erneuerbaren Energien. Eigentlich ist ja – laut einer brandaktuellen Studie der renommierten Berater von Roland Berger vom Mai 2017 – „die Wärmewende in Sicht“. Und die Holzenergie soll dabei eine wichtige Zukunftsrolle spielen. Doch immer wieder gibt es einige, die meinen, mit Tricksereien für sich selbst das Beste rausholen zu müssen. Aber irgendwann kommt es raus. Und dann schaden sie damit der ganzen Branche. Denn die Öffentlichkeit betrachtet nicht die Einzelfälle, sondern stellt die Ökowärmewirtschaft, wenn nicht gar gleich alle Erneuerbaren Energien unter Generalverdacht.
"Die Herstellung von Hochpräzisionsteilen stellt maximale Anforderungen an Unternehmen: Die fertigen Teile sind sehr empfindlich und können sich schon bei kleinen Temperaturschwankungen verformen. Deshalb ist es wichtig, die Produkte zwischen der Fertigung und der Qualitätsprüfung bei möglichst konstanten Temperaturen zu lagern, was oftmals einen hohen Aufwand bedeutet."
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.