
Deutsche Molkerei Zeitung berichtet...
...über die neue Energiezentrale bei den Milchwerken Berchtesgadener Land in Piding.
Projekt-News, Unternehmensnachrichten und Informationen rund um die Energieversorgung – in unserem Newsroom verpassen Sie keine Neuigkeiten.
...über die neue Energiezentrale bei den Milchwerken Berchtesgadener Land in Piding.
"Ausgeklügelte Temperaturregulierung sorgt von der Herstellung bis zur Qualitätssicherung für optimale Produktionsbedingungen / Hohe Energieeffizienz durch KWKK-Anlage"
Es war einmal. So fangen alle Märchen an. Auch jenes von Ausbau und Kosten der Netze im Strom- und Gasbereich.
„Wir wollen mehr Bottom-up denken, weniger Top-down“: Das schreibt Andreas Kuhlmann zur Einführung in die „Leitstudie Integrierte Energiewende“, die von „seiner“ Dena, der Deutschen Energieagentur bis Ende 2018 erstellt werden soll. - Gut, deshalb ist es auch nur ein „Zwischenfazit“, das dieser Tage auf 20 Seiten öffentlich wurde. Aber der Anspruch des Projekts ist ja auch nicht ganz ohne: „Es geht um mehr als nur um eine simple Kopplung von Sektoren“, schreibt der Dena-Chef, sondern darum, deren „wachsende Zahl an Komponenten aufeinander abzustimmen und in einem intelligenten und nachhaltigen Energiesystem zu integrieren“.
...über den Neubau des Produktions- und Verwaltungsgebäudes bei der Stangl & Co. GmbH Präzisionstechnik in Roding.
...über die neue Energiezentrale bei den Milchwerken Berchtesgadener Land in Piding.
Smart, was für ein Wort. Früher gab es nur smarte Broker, aalglatte Banker, die ihren Kunden das Geld aus der Tasche zogen, ihnen das Blaue vom Himmel versprachen und die sich bei abzeichnenden Gewitterwolken am Börsenhimmel aus dem Staub machten. Dann kamen die Smartphones. Die sind zwar offiziell intelligent, entziehen aber oft ihren Besitzern die intelligenten Gedanken, machen diese abhängig vom ständig-auf-den-Bildschirm-schauen. Und ob es intelligent ist, immer erreichbar zu sein, diese Frage sei hier auch einmal gestellt.
...über das neue Produktions- und Verwaltungsgebäude bei der Stangl & Co. GmbH Präzisionstechnik in Roding.
Eine britisch dominierte Firma pervertiert Bölkows Erbe Ludwig Bölkow hatte einmal eine tolle Idee: Eine Solare Wasserstoffwirtschaft sollte die Sonnenenergie in den Wüsten Nordafrikas für alle Menschen verfügbar machen. Mit Solarmodulen großflächig Strom erzeugen; der spaltet in Elektrolyseuren Wasser in Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) auf; der Energieträger wird in Speicher gefüllt und dann wieder per Brennstoffzelle in Strom und Wärme umgewandelt, wann und wo er gerade gebraucht wird. Das war die Idee.
"Das mittelständische Unternehmen Stangl & Co. fertigt seit 1988 hochwertige Präzisionsteile für verschiedene Branchen und stellt sehr hohe Ansprüche an die Qualität seiner Produkte. Im Zug umfangreicher Erweiterungsmaßnahmen wurde das neue Produktions- und Verwaltungsgebäude mit einem Klimatisierungskonzept ausgestattet."
Erfolgreicher Forschungsbeweis in Wildpoldsried - Na also, geht doch! Da sage noch jemand, „ich habe es nicht gewusst“: Wildpoldsried im Allgäu wurde Ende August erstmals alleine mit Strom aus Erneuerbarer Energie im Inselnetzbetrieb versorgt.
...über den Neubau der SMP Automotive Exterior GmbH in Schierling.
Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Dieter Lichtenberger.